Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

16 Suchergebnisse

2025-09-02 | elektrotechnik.vogel.de

Smartlet-Mikroroboter interagieren autonom in wässrigen Umgebungen

Ein Team des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) der Technischen Universität Chemnitz hat eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt – sogenannte Smartlets, die in wässrigen Umgebungen kommunizieren, agieren und zusammenarbeiten können.
2025-08-12 | elektrotechnik.vogel.de

Exoskelette, so einzigartig wie jede Hand

Damit Menschen nach Unfällen oder Schlaganfällen rasch wieder erlahmte Hände bewegen können, entwickelt Adaptronik-Forscherin Alina Carabello beim Fraunhofer-Maschineninstitut IWU in Dresden und an der Uni Chemnitz innovative Exoskelette aus dem 3D-Drucker, die sich auf jede menschliche Hand genau maßschneidern lassen.
2022-05-10 | elektrotechnik.vogel.de

Elektronische Haut kann Berührungsrichtung spüren

Wissenschaftlern der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts IFW in Dresden haben neuen Ansatz zur Miniaturisierung ultra-kompakter und hoch integrierter Sensoreinheiten entwickelt, mit dem für E-Skin-Systemen eine gerichtete Reizempfindlichkeit möglich sein soll.
2022-04-13 | elektrotechnik.vogel.de

Fraunhofer-Gesellschaft bündelt Kompetenz für Entwicklung von Mikroelektronik

Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat beschlossen, dass das Leistungszentrum „Funktionsintegration für die Mikro-/Nanoelektronik“ in die Verlängerung geht. Laut einer Mitteilung werde das Leistungszentrum in den Jahren 2022 bis 2024 mit jährlich einer Millionen Euro aus Fraunhofer-Mitteln gefördert. Beteiligt sind die vier Fraunhofer-Institute IPMS, ENAS, IIS/EAS und IZM-ASSID. Auch die TU Dresden, die TU Chemnitz und die HTW Dresden wirken an dem Projekt mit.
2022-01-03 | elektrotechnik.vogel.de

Jahresrückblick 2021 | Best of Beruf & Karriere

Ein neues Jahr hat begonnen – Zeit für einen Rückblick. Die Redaktion der elektrotechnik hat die meistgelesenen Online-Artikel aus Beruf & Karriere zusammengestellt. Lesen Sie hier die Top 5. Mit dabei: "Zehn Yogaübungen fürs Homeoffice" von der TU Chemnitz.
2021-03-11 | elektrotechnik.vogel.de

10 Yogaübungen fürs Homeoffice

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2021-01-20 | elektrotechnik.vogel.de

Mini-Satelliten für die Navigation in Gebäuden entwickelt

Forscher der TU Chemnitz entwickeln eine Technologie zur nahtlosen Navigation von draußen ins Gebäude-Innere zur Marktreife.
2020-09-04 | elektrotechnik.vogel.de

Nachgiebiges Robotergelenk vermindert Verletzungsgefahren

Für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration wird bisher hauptsächlich auf Sensoren gesetzt, die Kollisionen verhindern. Jetzt haben Chemnitzer Forscher um Professorin Ulrike Thomas, Leiterin der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion sowie stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbereichs Hybrid Societies an der TU Chemnitz, ein neues Robotergelenk erfunden, das Kollisionsenergie über Federn aufnimmt.
2020-09-01 | elektrotechnik.vogel.de

Forscher erfinden neues Robotergelenk

Für eine sichere Mensch-Roboter-Kollaboration wird bisher hauptsächlich auf Sensoren gesetzt, die Kollisionen verhindern. Jetzt haben Chemnitzer Forscher um Professorin Ulrike Thomas, Leiterin der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion sowie stellvertretende Sprecherin des Sonderforschungsbereichs Hybrid Societies an der TU Chemnitz, ein neues Robotergelenk erfunden, das Kollisionsenergie über Federn aufnimmt.
2020-08-03 | elektrotechnik.vogel.de

Bahn testet 5G im Erzgebirge

Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG wollen zukünftig mit Fördermitteln des Bundes Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …