Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-07-28 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz startet Servicehotline für‘s neue Semester

Die TU Chemnitz bietet ab sofort ein Servicetelefon rund ums Studieren in Chemnitz an.
2017-07-28 | Süddeutsche Zeitung

Erfrischend anders

Ähnlich wie bei der Fernwärme können Immobilieneigentümer ihre Gebäude kühlen, ohne dass sie in die Technik investieren müssen .Eigentümer und Betreiber der angeschlossenen Immobilien müssen daher nicht selbst in die Technik investieren. Beim Betrieb profitieren sie von einer dezentralen Versorgung, meint Professor Thorsten Urbaneck von der Technischen Universität Chemnitz.
2017-07-28 | kunststoffweb.de

Forschung: Hybrides Leichtbaurad halbiert Felgengewicht

Ein neuartiges Leichtbaurad für Automobile stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters „MERGE: Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ an der TU Chemnitz gemeinsam mit den Partnern des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik vor.
2017-07-28 | Die Welt

Was Meditation im Büro wirklich bringt

Der Chemnitzer Psychologie-Professor Peter Sedlmeier hat die Ergebnisse der bisherigen Meditationsforschung in einem aktuellen Übersichtswerk zusammengefasst: „Wer meditiert, wird sich seiner eigenen emotionalen und kognitiven Prozesse leichter bewusst.
2017-07-27 | autoland-sachsen

Autonome Pfadfinder und innovative Beschichter

Zwei Ausgründungen der TU Chemnitz haben beim IQ Innovationspreis Mittel­deutschland 2017 insgesamt drei hochdotierte Preise erhalten.
2017-07-27 | autoland-sachsen

Neues Zentrum für textilen Leichtbau eröffnet

Ein Schwerpunkt im Technikum des STFI ist die Aufbereitung von Carbonfaserabfällen
2017-07-27 | autoland-sachsen

Das Wickeln neu entwickelt

Forscher von MERGE und TU Chemnitz arbeiten an weltweit einzigartiger Leichtbau-Pilotanlage.
2017-07-27 | MDR

MDR um 4: Leichter fahren mit einer Innovation aus Chemnitz

Chemnitzer Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters MERGE entwickeln Leichtbaurad für mehr Sicherheit und Fahrkomfort im Straßenverkehr (ab 7:56).
2017-07-27 | MDR aktuell

Chemnitz Forscher entwickeln Leichtbaufelge für Autos

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters „MERGE: Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ an der Technischen Universität Chemnitz haben gemeinsam mit den Partnern des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) einen Leichtbauerfolg mit großer Bedeutung für den Automobilbau der Zukunft erzielt.
2017-07-27 | MDR

Synthetischer Kraftstoff: Die Tankstelle im Keller

Eine Rostocker Firma hat eine erste Pilotanlage für eine klimaneutrale Brennstoffzelle entwickelt. Die Vision der Rostocker ist, dass jeder Haushalt mit einer Methanol-Brennstoffzelle ausgestattet und so völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Kohle wird. Für den Chemnitzer Thomas von Unwerth, Professor für Alternative Fahrzeugantriebe, klingt das Rostocker System "erstmal interessant".

Aktuelle Beiträge