Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-06-06 | Blick

Besonders präsent: 70 Prozent Frauenanteil bei "Fridays for Future"-Demos

Die Klima-Bewegung "Fridays For Future" hat am 24. Mai zu einem zweiten weltweiten Protesttag mobilisiert. Bei der ersten globalen Mobilisierung am 15. März dieses Jahres haben sich insgesamt weltweit 1.6 Millionen Menschen dem Schülerstreik angeschlossen. Die Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas der TU Chemnitz hat gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern Demonstranten in 13 Städten in neun Ländern während der ersten Mobilisierungswelle befragt.
2019-06-06 | Blick

TU-Senat: Bekenntnis zu weltoffener Stadt

Mit einem Bekenntnis zu einer weltoffenen und demokratischen Stadt Chemnitz reagierte der Senat der Technischen Universität Chemnitz vergangene Woche auf die jüngsten Wahlen.
2019-06-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Studenten trotzen schlechtem Wetter

Beim TUCtogether kamen gleich drei Veranstaltungen auf einmal zusammen. Dazu zählen das Campus- und Sportfest sowie der Tag der Gesundheit und das internationale Kulturfest.
2019-06-06 | Freie Presse

Künftige Studenten büffeln Deutsch in Glauchau

Junge Leute aus dem Ausland bereiten sich am Studienkolleg in Glauchau auf ein Studium in Deutschland vor. Einige wollen auch an der TU Chemnitz studieren.
2019-06-06 | Ostthüringer Zeitung

Schätze der Mildenfurther Stiftsbibliothek

Einen Vortrag über Schätze der einstigen Mildenfurther Stiftsbibliothek wird es am Freitag im Kloster Mildenfurth geben. 19 Uhr wird Christoph Fasbender , Inhaber der Professur für Deutsche Literatur und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz über die einstige Klosterbibliothek sprechen.
2019-06-06 | Freie Presse

Experten reden über Weimarer Republik

Unter dem Titel "Weimarer Republik als Ort der Demokratiegeschichte" steht eine Konferenz, zu der vom 13. bis 15. Juni Experten aus dem In- und Ausland an der Technischen Universität Chemnitz erwartet werden. Die Tagung wird von Professor Alexander Gallus, Inhaber der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Chemnitz, geleitet.
2019-06-06 | Freie Presse

Mit Wasserstoff-Miniflitzer zur Weltmeisterschaft

Hydro Race 4 Schools - hinter diesem Namen verbirgt sich eine Initiative der Professur Alternative Fahrzeugantriebe der Technischen Universität Chemnitz. Mit ihr hat sich das Team um Professor Dr. Thomas von Unwerth zur Aufgabe gemacht, Gymnasiasten beiderseits der Grenze für die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie sowie für die Zukunftstechnologie Brennstoffzelle zu begeistern.
2019-06-06 | Freie Presse

Begegnungsstätte entsteht auf der Burg

Das Projekt "Kulturweg der Vögte" wird seit 2016 mit 1,76 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Kooperationsprogramm Interreg Va gefördert. Ziel der Projektpartner aus Böhmen, Thüringen und Sachsen ist es, die kulturhistorischen Hinterlassenschaften der ehemaligen Vögte von Weida, Gera und Plauen kulturtouristisch sichtbar machen. Projektpartner ist die TU Chemnitz.
2019-06-06 | Freie Presse

1300 Läufer spenden für Krebskranke

Trotz großer Hitze sind am Mittwochnachmittag Frauen, Männer und Kinder auf die Laufbahn des TU-Sportplatzes am Thüringer Weg gegangen, um Spenden für Krebskranke zu sammeln. Anlass war die Veranstaltung Laufend gegen Krebs, die von der Sächsischen Krebsgesellschaft, der TU Chemnitz und dem Stadtsportbund organisiert wird.
2019-06-06 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz feiert Campusfest

Die Chemnitzer Uni feiert am Donnerstag Campusfest. Das Veranstaltungsareal erstreckt sich vom Mensa-Vorplatz bis zum Sportplatz am Thüringer Weg, denn erstmal wird unter dem Titel "TUCtogehther" auch das Sportfest der TU mit eingebunden.

Aktuelle Beiträge