Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

18 Suchergebnisse

2025-08-26 | Ostthüringer Zeitung

„AfD-Wähler treibt eine Feindseligkeit zu Fremden“

Auch zehn Jahre nach der Fluchtkrise 2015 sind vor allem wirtschaftsstarke Orte mit einem gesunden Arbeitsmarkt aufnahmebereit, sagt die Migrationsforscherin der TU Chemnitz, Birgit Glorius. Als Humangeografin blickt sie nicht nur auf die globalen Fluchtbewegungen, die seit Jahren zunehmen. Sie schaut auch darauf, wie Integration von Schutzsuchenden vor Ort, in den Gemeinden und Städten, gelingen kann.
2025-02-25 | Ostthüringer Zeitung

SED-Nachfolgerin? Wie viel DDR noch in der Linken steckt

Eine neue Generation entdeckt die Linke, aber die Alten sind noch da. In der Partei gebe es deshalb einen Generationenkonflikt um die Frage, wie man Politik gestalte und mit welchen Zielen. „Die alte Generation – Gysi, Bartsch, Ramelow und andere – hat einen eher pragmatischen Politikstil“, sagt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz. Die junge Generation sei eher „bewegungsorientiert“ und betont progressive Themen.
2023-03-09 | Ostthüringer Zeitung

Studienmesse im Gerauer Kultur- und KOngresszentrum

Namhafte Studieneinrichtungen präsentieren sich am Mittwoch, 15. März, von 10 bis 16 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera auf der 15. Studienmesse unter dem Motto „Studieren zu Haus“. 50 Aussteller haben ihr Kommen zugesagt, darunter die TU Chemnitz.
2022-08-18 | Ostthüringer Zeitung

Im Wiesencenter Jena wird den Menschen auf die Finger geschaut

Die Nutzung von Fingerabdrücken als Identitätsnachweis liegt da im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand, und im besten Fall liegt die auf einem Fingerabdruck-Scanner der Jenaer „Jenetric“ GmbH. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz hat Jenetric außerdem intensiv an der Nutzerfreundlichkeit der Fingerabdruckscanner gearbeitet.
2021-06-10 | Ostthüringer Zeitung

Die Wählerschaft der AfD - jung, männlich, ostdeutsch?

Die AfD hat bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Politikwissenschaftlers Jun.-Prof. Arndt Leininger, Forscher der TU Chemnitz, vor allem bei Menschen mittleren Alters gepunktet.
2021-04-17 | Ostthüringer Zeitung

Corona: Stress bewältigen – mit diesen Techniken klappt es

Wie umgehen mit Stress in der Pandemie? Bertolt Meyer, Arbeits- und Wirtschaftspsychologe an der TU Chemnitz, und sein Team analysierten, was den Menschen während des ersten Lockdowns Stress und Belastungen bereitete und was dagegen half. Was Wohlbefinden und Stress im Alltag nachweisbar beeinflussen können, zeigt eine weitere Studie der TU Chemnitz. Psychologin Karin Matko hat untersucht, was eine Kombination aus körperlichem und geistigem Training, von Yoga und Meditation, bewirken kann.
2021-01-19 | Ostthüringer Zeitung

Triptis | Netzwerk „Kulturweg der Vögte“ soll die Stadt bekannter machen

Zum Ende des länderübergreifenden Projektes erscheint ein Werk, das auf Geschichte, Land und Leute sowie Gemeinsamkeiten aufmerksam machen will. Geschrieben wurde es von Christoph Fasbender, der als Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz arbeitet und dem Kulturweg-Projekt schon seit vielen Jahren treu ist.
2020-12-22 | Ostthüringer Zeitung

Den Kulturweg der Vögte in Buchform entdecken

Zum Ende des länderübergreifenden Projektes erscheint ein Werk, das auf Geschichte, Land und Leute sowie Gemeinsamkeiten aufmerksam machen will. Geschrieben wurde es von Christoph Fasbender, der als Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz arbeitet und dem Kulturweg-Projekt schon seit vielen Jahren treu ist.
2020-08-27 | Ostthüringer Zeitung

„Ei des Kolumbus“ soll entschlüsselt werden

Am 15. August fand in Hohenleuben die Jahreshauptversammlung des Vogtländischen Altertumforschenden Vereins Hohenleuben und des Freundeskreises Museum Reichenfels statt. Professor Christoph Fasbender von der TU Chemnitz hielt den Festvortrag „Sagen des Vogtlandes. Bestand, Erforschung, Perspektiven.“
2020-02-09 | Ostthüringer Zeitung

Kulturweg verbindet Länder und Menschen

Der Tourismusverband Vogtland eröffnete gemeinsam mit dem Verein Futurum Vogtland sowie den tschechischen und deutschen Projektpartnern im Oberen Schloss in Greiz den "Kulturweg der Vögte" touristisch. Gleichzeitig hat die TU Chemnitz eine fundierte wissenschaftliche Grundlage hierfür geschaffen

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …