Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-05-25 | Freie Presse

Chemnitzer Hauptbahnhof soll weitere Fahrradbox bekommen

Das Rathaus plant, die Box vom TU-Campus an den Bahnhof zu stellen. Zudem soll es künftig teurer werden für die Nutzer.
2025-05-25 | Blick

Jubiläum der Kindersportschule Chemnitz – 20 Jahre Sport, Spiel und Spaß für Kinder

Die vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz betreute KiSS Chemnitz, die erste Kindersportschule in Ostdeutschland, zieht 2025 eine beeindruckende Bilanz.
2025-05-25 | Blick

Vielfalt im Fokus: Wettbewerb der TU Chemnitz macht Diversität sichtbar

Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet.
2025-05-24 | Business Punk

Kurzer Name, fettes Gehalt? Was dein Vorname über deine Karriere verrät

Die Jobplattform Adzuna hat basierend auf einer Attraktivitätsstudie der TU Chemnitz 14 weibliche Vornamen analysiert. Das Ergebnis überrascht: Je kürzer der Name, desto höher das durchschnittliche Einkommen. Einsilbige Vornamen schneiden dabei signifikant besser ab als ihre mehrsilbigen Pendants.
2025-05-22 | gmx.at

Hände sprechen lassen: Wie Gesten beim Lernen und Verstehen helfen

Gestikulieren hat keinen allzu guten Ruf. Angeblich wirkt es unprofessionell und verrät zu viel über unsere Gefühle. Dabei sind Gesten überaus nützlich, sagt die Gestenforscherin Jana Bressem, die an der Technischen Universität Chemnitz lehrt. Man verlagert das Denken in die Hände.
2025-05-22 | web.de

Hände sprechen lassen: Wie Gesten beim Lernen und Verstehen helfen

Gestikulieren hat keinen allzu guten Ruf. Angeblich wirkt es unprofessionell und verrät zu viel über unsere Gefühle. Dabei sind Gesten überaus nützlich, sagt die Gestenforscherin Jana Bressem, die an der Technischen Universität Chemnitz lehrt. Man verlagert das Denken in die Hände.
2025-05-22 | Amtsblatt Chemnitz

Bürgermeisterin besucht erhaltene Kindertagesstätte

Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky hat gemeinsam mit dem Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die Kita »Krabbelkäfer« besucht. Die beiden Kindertageseinrichtungen »Zwergenland « und »Krabbelkäfer« sollten geschlossen werden, doch der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), und die Stadt Chemnitz haben sich auf einen neuen unbefristeten Mietvertrag für die beiden Kitas geeinigt.
2025-05-21 | come-on.de

Neunter Katholischer Flüchtlingsgipfel diskutiert Gefahren für den Flüchtlingsschutz

Rund 170 Fachleute der kirchlichen Flüchtlingsarbeit diskutierten über aktuelle Gefahren für den Flüchtlingsschutz. Der Fokus lag dabei sowohl auf ethischen Orientierungen als auch auf praktischen Handlungsansätzen. Einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen gab Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius (Technische Universität Chemnitz).
2025-05-21 | Handwerksblatt

Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer

Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum. Chemnitz steht für einen immensen Strukturwandel. So sollen in der industriellen Blütezeit zwischen 300 und 400 rauchende Schlote das Stadtbild geprägt haben, was der Stadt den Beinamen "Sächsisches Manchester" einbrachte. Davon ist heute keine Rede mehr. Mit den neuen Museen, den sanierten Baudenkmälern, der Oper und der Technischen Universität ist der Wandel längst vollzogen.
2025-05-17 | Tag 24

Neun Ideen gegen Eure Langeweile am Samstag in Chemnitz und Umgebung

In der Chemnitzer TU findet wieder der RoboDay statt. Neben den beiden Wettbewerben RoboSAX und World Robot Olympiade gibt es viele Möglichkeiten, sich selbst im Programmieren, Löten oder Schweißen auszuprobieren.

Aktuelle Beiträge