Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2023-04-14 | MDR Sachsenspiegel

Förderprojekt stärkt Fitness im Altersheim gleich doppelt

Körperlich UND geistig fit bleiben, sind zu jeder Lebensphase wichtig. Im hohen Alter erfordert das jedoch besondere Maßnahmen. Wie das gelingen kann, zeigt seit einem halben Jahr ein Projekt in Flöha, das von der Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz wissenschaftlich begleitet wird.
2023-04-14 | Anzeiger-Verlag

Die Zukunft gestalten

Anna-Chistina Riebau hat an der TU Chemnitz Europa-Studien studiert und nun die Leitung der IHK-Geschäftsstelle Cuxhaven übernommen.
2023-04-14 | k-aktuell.de

SmartErz: Mehr Funktionalität durch Verbundwerkstoffe

Das branchenübergreifende Technologiebündnis „SmartErz“ in der Wirtschaftsregion Erzgebirge legt einen Fokus auf die Funktionalisierung von Werkstoffverbunden. An der Verwirklichung arbeiten aktuell Unternehmen aus dem Erzgebirge gemeinsam mit dem Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz im Projekt „Struktronik“ zusammen.
2023-04-13 | MDR Sachsenspiegel

„Frau Richterin: Juristische Themen auf Instagram

Martina Flade aus Chemnitz ist Richterin und wurde privat häufig um Rat in juristischen Fragen gebeten. Jetzt erklärt sie Rechtsfragen für alle – auf Instagram. Digitalisierungsforscher Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof ordnet ein, inwiefern sich Instagram als Plattform zur Erklärung komplexer Themen eignet.
2023-04-13 | Freie Presse

Studierende können zum “Foodsaver” werden

„Foodsaver“-Aktion nennt sich ein neues Angebot des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. In den Mensen der beiden Städte werden kurz vor Schließung übrig gebliebene Gerichte für einen geringen Betrag zum Mitnehmen verkauft.
2023-04-13 | Tag 24

Bürger-Diskussion um saubere Fernwärme: „Chemnitz braucht mehr Freiheitsenergien“

Wie sauber könnte die Chemnitzer Fernwärme werden? Darüber diskutierten Klimaschützer und der Grünen-Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann (57) am Dienstagabend im katholischen Gemeindesaal am Sonnenberg. Wie es in Zukunft besser gehen könnte, zeigte Mika Eckhardt (25) anhand seiner Masterarbeit an der TU Chemnitz zu erneuerbaren Energien auf.
2023-04-13 | Tag 24

TAG24 fragt nach: Warum verlassen junge Menschen Chemnitz?

Warum verlassen junge Menschen die Stadt Chemnitz? Das will das Rathaus nun herausfinden. TAG24 fragte bereits vorher junge Leute, darunter Angelina Kießling (19), stellvertretende Juso-Vorsitzende in Chemnitz, die an der TU Grundschullehramt studiert.
2023-04-12 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die TU Chemnitz setzt auch als Arbeitgeber auf Vielfalt und Chancengleichheit – Rektor Gerd Strohmeier hat deshalb jetzt die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.
2023-04-12 | Sächsische Zeitung

Jeder kann sein Krebsrisiko deutlich senken

Der 12. Sächsischen Krebskongresses findet am 22. April in Chemnitz statt. Er befasst sich vor allem mit Fragen der Ernährung, Prävention und Immunologie.
2023-04-12 | MDR

Deutschland schaltet Atomkraftwerke ab – Was machen die Nachbarn?

"Emsland", "Isar 2" und "Neckarwestheim 2" heißen die letzten noch in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke. Am 15. April sollen sie vom Netz gehen. Antje Nötzold von der TU Chemnitz hält Bedenken, die Energielücke können nicht geschlossen werden, für unbegründet.

Aktuelle Beiträge