Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

80 Suchergebnisse

2023-04-30 | Tagesschau

Forschung für grüne Carbonfaser in Boxberg gestartet

Die Kohleregion in der Oberlausitz soll nicht abgehängt werden. Viele Millionen Euro werden in den nächsten Jahren ausgegeben, damit der mit dem Kohleausstieg einhergehende wirtschaftliche Strukturwandel gelingt. In Boxberg, der dritten universitären Außenstelle der TU Chemnitz, soll ein Leuchtturmprojekt zu ökologisch hergestellten Carbonfasern entstehen.
2023-04-28 | starting up

Millionen-Invest für Chemnitzer Hightech-Start-up Pinpoint

Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen investiert einen siebenstelligen Betrag in die Pinpoint GmbH. Das von Daniel Froß, Dr. Thomas Graichen und Dr. Marko Rößler aus der TU Chemnitz heraus gegründete Start-up entwickelt auf Basis der Ultra-Breitband-Technologie hochgenaue Ortungssysteme für Personen in Innenräumen.
2023-04-28 | Oiger

Blinde Smartphones lernen sehen – Millionen-Kapitalzuschuss für Pinpoint Chemnitz

Damit Paketboten, Sanis und Feuerwehrleute, aber auch private Nutzer auch in Gebäuden ohne „Satelliten-Sicht“ per Smartphone navigieren können, hat die Chemnitzer Uni-Ausgründung „Pinpoint“ ein Innenraum-Ortungssystem entwickelt, das auf Ultraweitband-Funk (UWB) basiert. Selbst wenn kein GPS-Empfang im Haus möglich ist, können die Nutzer damit bis auf zehn Zentimeter genau ihre Position bestimmen.
2023-04-28 | Amtsblatt Chemnitz

Sommersemester der Kinder-Uni Chemnitz

Die Kinder-Uni hat ihr Sommersemester begonnen. Die kostenfreien Vorlesungen der Kinder-Uni stehen für anschauliche Wissenschaft und richten sich an Juniorstudierende von sieben bis zwölf Jahren. Die nächste Vorlesung findet am 14. Mai, 10.30 Uhr, zum Thema »Warum Planeten keine Würfel sind... und andere astronomische Geheimnisse.« statt.
2023-04-28 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz feiert »America Day«

Zahlreiche Veranstaltungen sind am 12. Mai geplant. Unter anderem wird in der Technischen Universität Chemnitz sowie im Tietz das Team von Education USA Informationsstände betreuen, an denen sich junge Menschen über Studienmöglichkeiten, Au-pair und Praktika in den USA informieren können.
2023-04-27 | Freie Presse

Online-Voting für Gründerpreis "Sachsen gründet - Start-up 2023" startet

Sechs Finalisten hat die Jury des Wettbewerbs "Sachsens Unternehmer:in des Jahres" für den Sonderpreis "Sachsen gründet - Start-up 2023" ausgewählt, darunter Novajet - eine Ausgründung aus der Technischen Universität Chemnitz Der Sieger wird in einer Online-Abstimmung und live bei der Gala in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ermittelt.
2023-04-27 | handwerk magazin

Legal Tech: So entschärfen Sie Rechtsprobleme mit Algorithmen

Juristische Fragestellungen lassen sich immer leichter mittels Künstlicher Intelligenz (KI) abbilden. Wie orientieren sich Chefs auf dem Markt der Legal-Tech-Anbieter? Und: Versprechen die Angebote Entlastung? Professorin Dagmar Gesmann-Nuissl, Inhaberin der Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der TU Chemnitz, steht der Standardisierung juristischer Arbeitsprozesse kritisch gegenüber.
2023-04-27 | Freie Presse

TU Chemnitz sucht Probanden für Studie

Sportliche aktive Personen können der Professur Bewegungswissenschaft der Technischen Universität helfen, die Anwendungen einer Kniebandage zu testen.
2023-04-26 | Circular Technology

E-Autos: Leichtbaustrukturen mit integrierter Elektronik

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS erforscht zusammen mit elf weiteren Partnern, zu denen die TU Chemnitz zählt, in dem interdisziplinär ausgerichteten Projekt „InThElekt“ die Fertigung innovativer Fahrzeugleichtbaustrukturen mit integrierten Elektronikkomponenten für E-Autos.
2023-04-25 | Leichtbauwelt

Last-Minute: Leichtbau-Innovationen auf der JEC World

Auf der JEC World in Paris zeigt das Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz seine Expertise in der Entwicklung multifunktionaler Leichtbau- und weiterer Kunststoffbauteile, die energieeffiziente, wirtschaftliche und seriennahe Fertigungsprozesse ermöglichen. Viele dieser Komponenten werden bereits im Flugzeug-, Automobil- und Maschinenbau angewendet.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …