Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-09-18 | Freie Presse

TU Chemnitz: Rauchende Eiscreme und selbstgemachter Bubble-Tea in der „Chem-Kitchen“

Chemie möchte niemand in seinem Essen haben. Oder doch? Professor Robert Kretschmer und sein Team von der TU Chemnitz haben in Chemnitz gezeigt, dass Chemie überall ist – und richtig lecker schmecken kann.
2025-09-18 | Radio Chemnitz

TU plant Neubau auf dem Busbahnhof-Areal

Wo heute noch Linienbusse stehen, könnte bald Kreide quietschen. Die TU Chemnitz will das Busbahnhofs-Gelände okkupieren! Auf die Fläche vor der Uni-Bibliothek soll ein hochmoderner Seminarraumkomplex gebaut werden. Für Lehramtsstudenten. Für viel mehr Uni-Glanz mitten in der Stadt.
2025-09-17 | Hamburger Abendblatt

Letzte Chance: Bis zum 24. September für den PR-Bild Award 2025 voten

Noch bis zum 24. September 2025 können Interessierte sowie die breite Öffentlichkeit auf www.pr-bild-award.de ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welche PR-Bilder in diesem Jahr mit dem renommierten Branchenpreis ausgezeichnet werden. Zuvor hat eine Fachjury aus Kommunikations- und Medienexpertinnen und -experten 35 Bilder in fünf Kategorien für die Shortlist ausgewählt, darunter ein Bild aus der TU Chemnitz.
2025-09-17 | Biermann Medizin

Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz entdeckt Fettmoleküle in natürlichen Kollagenfibrillen, dem wichtigsten Bestandteil der Bindegewebe, und zeigt, wie Fette die mechanischen Eigenschaften und den Wassergehalt der Kollagenfibrillen beeinflussen.
2025-09-17 | MDR um 4

"ChemKitchen" in der Kulturhauptstadt - die Molekularküche

"Chemkitchen" setzt sich zusammen aus Chemnitz und Kitchen (englisch für Küche). Hier gibt's die Molekularküche zu entdecken, und die verbindet sich Kultur, Wissenschaft und Kulinarik. Unsere Reporterin hat's probiert. (ab 2:36)
2025-09-17 | MDR um 2

"ChemKitchen" in der Kulturhauptstadt - die Molekularküche

"Chemkitchen" setzt sich zusammen aus Chemnitz und Kitchen (englisch für Küche). Hier gibt's die Molekularküche zu entdecken, und die verbindet sich Kultur, Wissenschaft und Kulinarik. Unsere Reporterin hat's probiert.
2025-09-17 | Blick

Neuer Studiengang ab Wintersemester: Was man an der TU Chemnitz bald studieren kann

Ab dem Wintersemester 2025/2026 können sich Studieninteressierte an der TU Chemnitz in den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften einschreiben. Dieser neue Studiengang geht über sechs Semester und reagiert auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Herausforderungen im Bildungsbereich, heißt es von der Uni. Er soll den bisherigen Bachelorstudiengang Pädagogik ablösen.
2025-09-17 | NZZ Geopolitik (Podcast)

Bei der Förderung und Verarbeitung von seltenen Erden geniesst Peking praktisch ein Monopol: «China ist wie die Opec auf Steroiden»

Ohne seltene Erden gäbe es keine Smartphones, Elektroautos und Windturbinen. China ist der wichtige Player auf dem Weltmarkt. Können sich die Europäer und die USA aus der chinesischen Abhängigkeit befreien? Im Podcast äußert sich dazu Jakob Kullik von der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz.
2025-09-16 | MDR Wissen

Mensch-Roboter-Teamwork: Chemnitzer Studie testet Regal-Aufbau ohne Anleitung

Menschen sprechen mit Robotern anders als mit anderen Menschen – sie geben eher kurze Anweisungen und erklären weniger, zeigt eine neue Studie aus Chemnitz. Sie liefert wichtige Hinweise für das Design der Maschinen.
2025-09-15 | research-in-germany.org

What Does a Human Say to a Robot While They’re Building an IKEA Shelf Together?

Researchers at Chemnitz University of Technology explore human-robot conversations – and share their insights in a podcast episode.

Aktuelle Beiträge