Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-04-03 | MDR Radio Sachsen

Die schlaue Socke - made in Saxony

Kleine Technik hat unser Leben verändert und erledigt in Form von Smartphones schon jetzt viele Aufgaben für uns. Wissenschaftler forschen nun auch an intelligenter Kleidung. Im medizinischen Bereich ist das schon Wirklichkeit.

2017-04-02 | SACHSEN FERNSEHEN

Wie entsteht ein Musical?

Der Start der Kinder-Uni ins neue Semester wird sehr musikalisch. Am 9. April wird das Chemnitzer Studio W.M. den Juniorstudierenden Einblicke in die Welt des Musicals anbieten. Wieland Müller lädt ein zu einem Exkurs in Gesang, Tanz und szenisches Spiel.

2017-04-02 | SACHSEN FERNSEHEN

Leichtbau: gut für Umwelt und Sicherheit

Wissenschaftlern der TU Chemnitz ist es gelungen das Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte zu reduzieren. Diese Innovation wird nun auf der Hannover Messe vorgestellt.

2017-04-01 | Freie Presse

Physik-Talent tüftelt an Technik für schwebendes Auto

Der 14-jährige Schüler Paul Köhler hat sich für den landesweiten Wettbewerb "Jugend forscht" qualifiziert. Mit seinem Thema bekam er beim Regionalwettbewerb auch einen Sonderpreis des Schülerlabors "Wunderland Physik" der TU Chemnitz.

2017-03-31 | Freie Presse

In einer entfesselten Welt

Gibt es eine Möglichkeit, die Globalisierung mit demokratischen Mitteln zu zähmen? Ja. Wir müssten nur auf vieles verzichten - nicht nur auf Mango, Avocado und Pangasius. Ein Gastbeitrag von Beate Neuss. Die Politikwissenschaftlerin arbeitet an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz. Sie leitet dort die Professur für Internationale Politik.

2017-03-31 | ke-next.de

Elektrische Maschinen in neuen Dimensionen

Forscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz wollen vollständige Elektromotoren im 3D-Multimaterialdruck herstellen. Die Ergebnisse ihrer Forschung zeigen sie auf der Hannover Messe 2017.

2017-03-31 | MDR

Schüler tüfteln an Schule von morgen

Zu wenig Lehrer? Fehlende Sozialarbeit? Gemeckert ist schnell, doch was lässt sich besser machen? Dem wollen am Wochenende über 200 Schüler aus ganz Sachsen auf den Grund gehen - beim größten Schülerkongress Sachsens, der vom Freitagnachmittag bis Sonntag im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz stattfindet.

2017-03-31 | automobil-produktion.de

TU Chemnitz: Audi Q5-Durchlade um über 50 Prozent abgespeckt

Wissenschaftlern am Institut für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz ist es gelungen, die Durchlade in der Rücksitzbank des aktuellen Audi Q5 als kostensenkende FKF-Variante zu modifizieren. Nun wiegt das Bauteil nur noch die Hälfte.

2017-03-30 | newsropa.de

Leichtbau schützt die Umwelt und erhöht die Sicherheit im Auto

Chemnitzer Wissenschaftler reduzieren Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte, Herstellungskosten sinken um ca. 30 Prozent – Innovation wird auf der Hannover Messe vorgestellt.

2017-03-29 | all-electronics.de

Batteriemanagementsystem für Embedded Systeme

Lithium-Ionen-Batterien sind heutzutage quasi überall, aber die Ermittlung des Gesundheitszustands der Batterien ist bisher nur mit teuren Messgeräten möglich. Rutronik und die Technische Universität Chemnitz haben ein neues System zur Messung des Gesundheitszustands einer Batterie entwickelt, das um Größenordungen günstiger ist als bisher erhältliche Lösungen. Im Interview erklären Andreas Mangler, Director Strategic Marketing and Communication bei Rutronik, und Thomas Günther von der TU Chemnitz, wie sie das bewerkstelligt haben.

Aktuelle Beiträge