Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-04-06 | Amtsblatt Chemnitz

Kinder-Uni

Wie kommen die Gummibärchen in den Supermarkt und was passiert nach dem Piep an der Kasse? Diesen und weiteren Fragen geht die Kinder- Uni Chemnitz am 15. April 2018, 10.30 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle Chemnitz im Rahmen der Tüftlermesse »Maker Faire Sachsen « nach.
2018-04-05 | abitur-und-studium.de

Brückenschlag für interregionale Kooperationen

2nd Polish-German Bridge Conference bringt Industrie- und Wissenschaftspartner beider Länder erstmals in Chemnitz zusammen – Registrierung bis 12. April 2018 möglich
2018-04-05 | Focus Online

Geophysikalischen Erkundung von Erzvorkommen

An der TU Freiberg und der TU Chemnitz hat eine Nachwuchsforschergruppe zur geophysikalischen Erkundung von Erzvorkommen im Erzgebirge mit der Arbeit begonnen.
2018-04-05 | Focus Online

Sachsen mit stärkster Wachstumsrate bei Studienanfängern ohne Abitur oder Fachhochschulreife

Nach aktuellen Berechnungen des CHE Centrum für Hochschulentwicklung studieren 57.000 Menschen in Deutschland ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. In Sachsen konnte sich die Quote der Studienanfängerinnen und -anfänger ohne Abitur und Fachhochschulreife seit 2014 mehr als verdreifachen und liegt nun bei 1,4 Prozent (Bundesdurchschnitt: 2,6 Prozent).
2018-04-05 | Focus Online

Brückenschlag für interregionale Kooperationen

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe der polnisch-deutschen Konferenz mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie und Forschung im April 2016 in Opole (Polen) folgt genau zwei Jahre später die „2nd Polish-German Bridge Conference“ an der Technischen Universität Chemnitz.
2018-04-05 | Freie Presse

Tirili, tirila, tirilo

Weshalb man an der TU Chemnitz mehr als nur einen Vogel hat .
2018-04-05 | Freie Presse

Drei Wochen Leselust: Von Stefan Heym bis Leonard Cohen

Ganz im Zeichen von 875 Jahre Chemnitz stehen die heute beginnenden Literaturtage. Werke von Werner Bräunig, Peter Härtling, Stephan Hermlin, Angela Krauß und Irmtraud Morgner besprechen Professoren und Studierende der Technischen Universität sowie ein Überraschungsgast am 18.April bei einer Sonderausgabe der Veranstaltungsreihe "Das literarische Quintett" in der Neuen Sächsischen Galerie im Tietz.
2018-04-05 | Presseportal

"Die Stadt der Moderne" - Chemnitz bietet hervorragende Bedingungen für den Kauf einer Anlageimmobilie

Als drittgrößte Stadt in Sachsen hat sie seit der Wiedervereinigung eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Ein wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum der Stadt sind neben der Technischen Universität über 50 weitere Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie ein Technologiezentrum.
2018-04-05 | Freie Presse

Neonazis wollen in Chemnitz marschieren

Mit mehreren Kundgebungen und einem Demonstrationszug will die rechtsextreme Partei "Der dritte Weg" die Stadt Chemnitz zum Schwerpunkt ihrer Aktivitäten am diesjährigen Tag der Arbeit machen. Zu Gegenaktionen haben der Studentenrat der TU Chemnitz, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit und das Kulturbündnis "Hand in Hand - 1. Mai" aufgerufen.
2018-04-04 | neues deutschland

Vier von zehn Arbeitgebern erlauben Homeoffice

Clickworking im Internet hat Vor- und Nachteile für die Beschäftigten – TU-Techniksoziologe Jun.-Prof. Christian Papsdorf erforscht das neue Arbeitsmodell

Aktuelle Beiträge