Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-12-17 | Tag 24

Wie kann ich mir das Rauchen abgewöhnen? Hier gibt's die Lösung!

Die AOK PLUS hat mit der TU Chemnitz eine Studie zum Thema: "Rauchfrei durchatmen" aufgestellt
2018-12-17 | Tag 24

Kommt bald der Strom aus der Brennstoffzelle?

Chemnitzer Uni-Professor entwickelt Energie der Zukunft. "Mit der Region Guangdong im Süden Chinas ist beabsichtigt, ein gemeinsames Forschungszentrum Guangdong - TU Chemnitz zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen in China aufzubauen", sagt Professor Thomas von Unwerth von der Fakultät Maschinenbau an der TU.
2018-12-14 | Amtsblatt Chemnitz

Feiner Zug: CWE holt Pendler mit dem ICE nach Chemnitz

Es fährt ein Sonderzug von Nürnberg nach Chemnitz. Mit dieser außergewöhnlichen Idee will die Chemnitzer Wirtschaftsförderung am 21. Dezember Berufspendler wieder in die alte Heimat holen. Zukünftigt wird der ICE zu Forschungszwecken der TU Chemnitz zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg unterwegs sein.
2018-12-14 | Amtsblatt Chemnitz

Zwischenbilanz des 7-Punkte-Plans

»Eine starke internationale Universität« Im Oktober 2018 wurden 2.647 neue Studierende an der TU Chemnitz immatrikuliert, eine Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
2018-12-14 | MDR

Wähler von AfD und Linken neigen zu Narzissmus

Politisch könnten AfD und Linke kaum weiter voneinander entfernt sein. Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Eric Linhart warnt vor pauschalen Urteilen.
2018-12-13 | Freie Presse

Ein Königreich in der Sackgasse

Kommt er oder kommt er nicht: der Brexit? - Der Politikforscher Christian Schweiger von der TU Chemnitz erklärt die vertrackte Situation in London.
2018-12-13 | Blick

Kooperation mit chinesischer Metropole

Die TU Chemnitz und die chinesische Millionenmetropole Hefei haben kürzlich eine Absichtserklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit und zur Gründung eines gemeinsamen Technologie-Institutes geschlossen.
2018-12-13 | WDR

Nach dem Misstrauensvotum: wie beschädigt ist Theresa May?

Das Misstrauensvotum in der eigenen Partei hat Theresa May überstanden. Doch sie weiß: mindestens ein Drittel der Abgeordneten steht nicht mehr hinter ihr. Was kann diese Premierministerin noch verhandeln? Im Interview der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Kai Oppermann.
2018-12-12 | elektroniknet.de

Ladungstransport ohne Erwärmung

Forscher der TU Chemnitz entschlüsseln Graphen-Strukturen, die Ladungen auf »elektronischen Autobahnen« ohne Erwärmung transportieren und für die Entwicklung von Quantenbauelementen und erwärmungsarmen Computern vielversprechend sind.
2018-12-11 | Freie Presse

Kultusminister auf Studentenfang

Christian Piwarz ködert Lehramtsstudenten mit dem Lehrerpaket, das am Dienstag verabschiedet wird: Mehr Geld gleich mehr Wertschätzung. Die Umworbenen wünschen sich etwas anderes.

Aktuelle Beiträge