Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

32 Suchergebnisse

2025-04-22 | k-zeitung.de

Rekord-Presse für den Strukturleichtbau

Das Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz nutzt weltweit schnellste Heiz-Kühl-Presse zur Verarbeitung von Hochleistungspolymeren für künftige Großserien.
2024-11-28 | k-zeitung.de

Millionenförderung für Leichtbau mit Kunststoff

„Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur“ (Dedi-Grad) ist der Titel des neuen Sonderforschungsbereich. Hier kooperieren die TU Chemnitz, die TU Dresden, die RWTH Aachen, die TU Wien und das Fraunhofer IWU.
2024-11-14 | k-zeitung.de

Bipolarplatten aus Graphit-Compounds

Die Technische Universität Chemnitz und Engel stärken ihre Partnerschaft zur Entwicklung innovativer Verfahrenstechniken im Spritzguss. Mit einer neuen Duo 450 Spritzgießmaschine forscht die TU an hochgefüllten Bipolarplatten für Wasserstoffanwendungen.
2022-12-15 | k-zeitung.de

„Grüne“ Carbonfasern aus Chemnitz

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat einen Förderbescheid über rund 5,9 Millionen Euro für das Carbonfaser-Projekt "InnoCarbEnergy" erlassen. Die TU Chemnitz kann damit in Personal und Infrastruktur für den Aufbau des Projekts investieren.
2021-08-05 | k-zeitung.de

Farbstoff macht Spannungen im Kunststoff sichtbar

Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer, Inhaber der Professur Polymerchemie der Technischen Universität Chemnitz, und PD Dr. Michael Walter, Projektleiter im Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ist es gelungen, ein neues Farbstoffmolekül aus dem Bereich sogenannter „Mechanophore“ zu konstruieren.
2021-02-05 | k-zeitung.de

Dank CFK leichter und ökologischer snowboarden

Mit Kohlenstofffasern und dem „Dry Fiber Placement“-Verfahren konnte die Professur Textile Technologien der TU Chemnitz ein neues Snowboard aus CFK herstellen, das leichter als vergleichbare Boards ist und sich zudem weitaus ökologischer produzieren lässt.
2020-04-21 | k-zeitung.de

Maker vereint gegen Corona

Neben der Fakultät für Maschinenbau ist auch das Stadtlabor "Mitmach_X" der TU Chemnitz auf dem Brühl in die Fertigung 3D-gedruckter Gesichtsschilde eingestiegen. Im Stadtlabor werden Raum, Technik, Methoden und das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur Medieninformatik der TU in den Dienst der guten Sache gestellt.
2020-04-07 | k-zeitung.de

Intelligente Anlagen für langfaserverstärktes Granulat

Die IPS Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG erweitert das Produktportfolio und liefert jetzt auch komplette Lösungen zur Herstellung von Granulat aus langfaserverstärkten Thermoplasten. Entwickelt wurde dies gemeinsam mit dem Cetex Institut gGmbH, dem Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen an der Technischen Universität Chemnitz – gefördert durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM.
2020-04-06 | k-zeitung.de

Naturfaser-Preforms für biobasierte Rotorblätter

Die ESF-Nachwuchsforschergruppe „ecoWing“ der TU Chemnitz arbeitet an einer Prozesskette zur automatisierten Verarbeitung nachwachsender Leichtbau-Materialien.
2020-02-28 | k-zeitung.de

Superleichte Kopfstütze

Einleger aus Tepex senkt das Gewicht einer Kopfstütze um 30 Prozent. Der Demonstrator ist das Ergebnis eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) geförderten Forschungsprojekts. Daran beteiligen sich das Institut für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK) der TU Chemnitz, das Unternehmen Polycomb aus Auengrund in Thüringen und der Kindersitzhersteller Avionaut aus Szarlejka in Polen.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …