Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-03-24 | gera.de

Ostthüringer Studienmesse „Studieren zu Haus“ kann noch bis zum 30. April digital besucht werden

Die Ostthüringer Studienmesse „Studieren zu Haus“ bietet noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, sich digital über erstklassige Studienangebote und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zu den teilnehmenden Institutionen gehören unter anderem die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die SRH Hochschule für Gesundheit, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Bauhaus-Universität Weimar, die Universität Leipzig, die Universität Erfurt, die TU Chemnitz und die TU Dresden.
2025-03-24 | Berliner Zeitung

Billiger wird’s nicht: Schicken Sie Ihre Kinder zum Studium nach Chemnitz

Im Schnitt 265 Euro für ein WG-Zimmer sind deutschlandweit unschlagbar. Genauso wie die TU Chemnitz in einem Ranking. Worauf warten Sie noch? Eine Kolumne von Paul Linke.
2025-03-23 | Blick

Kulturhauptstadt-Krimi: "Wer hat den Nischel geklaut?" Vorstellung in Chemnitz und Leipzig

In dem neuen Kulturhauptstadt-Krimi "Wer hat den Nischel geklaut?" dreht sich alles um das plötzliche Verschwinden des berühmten Karl-Marx-Monuments. Die Geschichte, die pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint, ist das Ergebnis des Wettbewerbs "Tatort? Chemnitz!", bei dem 120 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Österreich ihre spannendsten Kurzkrimis eingereicht haben. Der neue Chemnitz-Krimi wird am 7. April 2025 in der Universitätsbibliothek vorgestellt.
2025-03-21 | Deutschlandfunk Kultur

Gefahr durch KO-Tropfen – Was bringt eine Strafverschärfung?

Im Interview: Juniorprofessorin Dr. Charlotte Förster, Inhaberin der Juniorprofessur Europäisches Management der Technischen Universität Chemnitz
2025-03-21 | MDR Klartext

Warum Chemnitz Studierende verliert

Deutschlandweit ist kaum eine Studi-Stadt so günstig wie Chemnitz. Trotzdem geht die Zahl der Studierenden seit Jahren zurück. Welche Gründe gibt es?
2025-03-21 | MDR Klartext

Chemnitz hat den Ruf der Crystal-Hochburg zu unrecht

"Crystal-Meth-Hauptstadt" oder auch "Drogenhochburg" – der Kulturhauptstadt eilt ein Ruf voraus, der anscheinend nicht gerechtfertigt ist. Auch Suchtforscher und Psychologe Dr. Sören Kuitunen-Paul an der TU Chemnitz ist eher skeptisch.
2025-03-21 | research-in-germany.org

An Entertaining Transatlantic Backstage Tour of Research on Language

German Professor of English and Digital Linguistics and American co-host launch new podcast “Linguistics Behind the Scenes” for general audiences.
2025-03-20 | Funk | Youtube

So will sich die FDP retten

Die FDP hat eine Wahlniederlage nach der anderen kassiert, wird fürs Ende der Ampel verantwortlich gemacht und nach der Bundestagswahl ist sie jetzt auch noch aus dem Parlament geflogen. Mit dem Ende seiner Fraktion kommt auch das Ende des liberalen "Politiksternchens" Christian Lindner. Der zieht sich aus der Politik zurück und hinterlässt die Freien Demokraten mit einer Frage: Wie geht es jetzt weiter? Dazu äußert sich auch der Chemnitzer Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne.
2025-03-20 | Chemnitz.de

Brühl Boulevard als Klimaquartier ausgezeichnet

Das energetische und städtebauliche Konzept „Chemnitz – Brühl Boulevard“ und seine Umsetzung mit Städtebauförderung wurde im Bundesbauministerium als eines von 18 Klimaquartieren ausgezeichnet. Der Brühl sticht durch sein Niedertemperatur-Fernwärmenetz mit zehn Prozent Einspeisung solarer Wärme hervor. Durch eine Kooperation mit den Eigentümern, der TU Chemnitz und dem Versorger eins mit seiner Netzgesellschaft inetz wurde ein innovatives Netz mit einer energetischen Gebäudesanierung kombiniert.
2025-03-20 | Radio Chemnitz

Tatort Chemnitz! Das wird echt spannend

In dem neuen Kulturhauptstadt-Krimi "Wer hat den Nischel geklaut?" dreht sich alles um das plötzliche Verschwinden des berühmten Karl-Marx-Monuments. Die Geschichte, die pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint, ist das Ergebnis des Wettbewerbs "Tatort? Chemnitz!", bei dem 120 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Österreich ihre spannendsten Kurzkrimis eingereicht haben. Der neue Chemnitz-Krimi feiert am 7. April 2025 Premiere in der TU-Bibliothek. Eintritt frei!

Aktuelle Beiträge