Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-03-27 | Deutsches Architektenblatt

Umbaukultur: neue Kulturbauten in alter Industriearchitektur

Manchmal ist der denkmalgeschützte Bestand fast schon Ruine – und doch von hohem identitätsstiftendem Wert für einen Ort. Architektonische Wiederherstellung und Reaktivierung sind dann das Gebot der Stunde. Das belegen drei Projekte aus Plauen, Chemnitz und Halle (Saale), wo geschichtsträchtige Industriebauten mit viel Engagement, genügend Fingerspitzengefühl, notwendigem Pragmatismus und wenig Geld für den Denkmalschutz transformiert wurden. Ein Beispiel ist die Universitätsbibliothek Chemnitz.
2025-03-27 | Amtsblatt Chemnitz

Nächtlicher Einblick in die Bibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände laden am 4. April erstmals zur »Nacht der Bibliotheken« ein. Unter dem Motto »Wissen. Teilen. Entdecken.« öffnen bundesweit kleine und große Bibliotheken ihre Türen und laden dazu ein, ihre vielfältigen Angebote zu entdecken. In Chemnitz beteiligen sich acht Bibliotheken, darunter die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz.
2025-03-27 | Amtsblatt Chemnitz

Start ins Sommersemester

Das Seniorenkolleg der Technischen Universität Chemnitz bietet ab April Vorträge, Sprach-, Smartphone- und PC-Kurse sowie ein Seniorenstudium an. Die Themen reichen von Augenerkrankungen über digitale Forensik bis zu Baustoffen der Zukunft.
2025-03-27 | BR Podcast

Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen

Pocken oder Pest sind ausgerottet, die Lebenserwartung hat sich in Deutschland in den vergangenen 150 Jahren verdoppelt. Dennoch sind viele davon überzeugt: Alles wird immer schlimmer. Woran liegt es, dass die Vergangenheit so rosig, die Gegenwart so düster erscheint? Im Podcast spricht dazu u. a. Prof. Frank Asbrock, Sozialpsychologe am Zentrum für kriminologische Forschung der TU Chemnitz.
2025-03-26 | Tag 24

Weltkriegsbombe in Chemnitz erfolgreich entschärft

Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe am Dienstagnachmittag in Chemnitz, wurde am Mittwochvormittag das Gefahrengebiet evakuiert. Gegen 12.30 Uhr konnte dann mit der Entschärfung begonnen. Knapp drei Stunden später die Entwarnung: Die Bombe wurde um 15.24 Uhr entschärft und der Sperrkreis wieder freigegeben. Auch der Universitätssteil der TU Chemnitz an der Erfenschlager Straße war am Mittwoch ab 9 Uhr gesperrt.
2025-03-25 | Blick

Für Bücherfreunde: Erste Nacht der Bibliotheken in Chemnitz

Zum ersten Mal findet am 4. April bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten: die Universitätsbibliothek der TU, die Stadtbibliothek Chemnitz, die Umweltbibliothek, die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken sowie die Bibliotheken des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf, des Industriemuseums, der Kunstsammlungen Chemnitz und des Schloßbergmuseums.
2025-03-25 | Deutschlandfunk Kultur

„Im Gespräch“ am 4. April bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz

Am 4. April können Interessierte bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz die Deutschlandfunk Kultur-Sendung „Im Gespräch“ live erleben. Moderatorin Katrin Heise spricht in der Universitätsbibliothek mit Nirit Sommerfeld über persönliches Engagement, soziale Verantwortung und die Frage, wie Kulinarik und Kultur zusammenhängen.
2025-03-25 | erzgebirge.tv

Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“

Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten.
2025-03-24 | goingpublic.de

Staffbase: Interne Kommunikation als strategischen Wert nutzen

Das weltweit führende Unternehmen zur Mitarbeiterkommunikation, das Kunden wie DHL, AUDI und adidas, die Stadtverwaltung von Sydney bis hin zu Softwareriesen wie Google und Meta überzeugt hat, sitzt in – genau: Chemnitz. Von dort aus revolutioniert die Staffbase SE, seit der Series-E-Finanzierungsrunde 2022 im Kreis der Unicorns, die Intranets dieser Welt. Viele Mitarbeitende kommen hervorragend ausgebildet von der TU Chemnitz.
2025-03-24 | ZDF heute

Wahl von AfD-Vize wird "wieder nicht klappen"

Erneut stellt die AfD einen Kandidaten für das Bundestagspräsidium. Erneut werde dies scheitern, erklärt Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne von der TU Chemnitz. Warum das der Partei nicht nur schadet.

Aktuelle Beiträge