Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-07-17 | Management & Krankenhaus

Mut zum Tunnelblick! Wie fühlt sich das Alter an? Im Chemnitzer Sinnestunnel kann man es erleben.

Im Sinnestunnel in Chemnitz erleben Besucher hautnah, wie sich alters- oder krankheitsbedingte Einschränkungen anfühlen. Entwickelt wurde dieser mit einem Projektteam, an welchem auch die TU Chemnitz beteiligt war.
2020-07-17 | MDR Jump

Corona-Pandemie bringt innere Uhr durcheinander

Für viele fühlt es sich so an, als hätten die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus auch unser Zeitgefühl aus dem Takt gebracht. Isabell Winkler forscht an der TU Chemnitz zu subjektivem Zeitempfinden und erklärt, was hinter dieser Zeitwahrnehmung steckt.
2020-07-17 | Oiger

Behinderten-Navi aus Sachsen für große Häuser

Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen. Die Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt.
2020-07-16 | innovations-report

Das Navi für komplexe Gebäude

Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen. Die Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt.
2020-07-16 | MDR aktuell

OP-Training dank VR: Chemnitzer Forscher entwickeln virtuelle Hüftoperationen

Das Einsetzen von Hüftimplantaten stellt hohe Anforderungen an Chirurginnen und Chirurgen. Um diese Eingriffe praxisnah trainieren zu können, entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Bremen und Chemnitz ihren dynamischen Hüftimplantatsimulator weiter.
2020-07-15 | MDR Radio Sachsen

Und, was gelernt? Digitale Lee(h)re in Schulen und Unis nach Corona

Zum Thema "die digitale Lee(h)re in Schulen und Unis" war bei Dienstags direkt im MDR Sachsenradio u. a. Heidrun Friese, Professorin für interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz, zu Gast.
2020-07-15 | MDR aktuell

Finden Messen künftig in virtueller Realität statt?

Durch das Verbot von Großveranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie fallen viele Messen in diesem Jahr aus. Die Unternehmen müssen sich also andere Wege für die Präsentation ihrer neuesten Entwicklungen überlegen. Virtuelle Realität könnte hierbei unterstützen. Wie diese erweitert werden kann, "ist noch in der Forschung", sagt Franziska Klimant von der Technischen Universität (TU) Chemnitz. Sie leitet die Abteilung für Prozessinformatik und Virtuelle Produktentwicklung.
2020-07-14 | MDR aktuell

Aufschwung in der Virtual Reality-Branche dank Corona

Ein Bericht über das AVARE-Netzwerk der TU Chemnitz, einem Programm des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM), und die Ausgründer von VRENDEX in MDR aktuell.
2020-07-14 | MDR Radio Sachsen

Und, was gelernt? Digitale Lee(h)re in Schulen und Unis nach Corona

Zum Thema "die digitale Lee(h)re in Schulen und Unis" war bei Dienstags direkt im MDR Sachsenradio u. a. Heidrun Friese, Professorin für interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz, zu Gast.
2020-07-14 | welt.de

Sport gegen Depression

Depressionen zählen zu den am meisten unterschätzten Krankheiten. Dazu im Gespräch ist Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH).

Aktuelle Beiträge