Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-01-03 | Amtsblatt Chemnitz

Tag der offenen Tür an der TU Chemnitz

Am 9. Januar 2020 findet von 9 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür am Campus an der Reichenhainer Straße 90 statt. Es gibt Messestände und Informationsveranstaltungen. Versuchsfelder und Labore können besichtigt werden, damit Interessierte die Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen kennenlernen können.
2020-01-03 | Freie Presse

"Wir sind so glücklich, dass wir uns endlich wiedersehen"

Ein besonderes Foto für eine besondere Freundschaft: Zwei Studentinnen aus Chemnitz und Potsdam freuen sich über ihr Wiedersehen.
2020-01-03 | Freie Presse

Computer-Workshops - Beiträge für Linux-Tage gesucht

Noch bis 8. Januar können Interessenten Beiträge für das Vortrags- und Workshopprogramm der diesjährigen Linux-Tage an der TU Chemnitz einreichen beziehungsweise einen Präsentationsstand anmelden. Darauf weisen die Organisatoren der Veranstaltung hin, die am 14. und 15. März stattfindet.
2020-01-02 | Freie Presse

Protestschreiben: Bündnis setzt sich für Voith-Standort in Zschopau ein

Ein Bündnis aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik hat sich in einer gemeinsamen Erklärung für den Erhalt des Voith-Standortes in Zschopau ausgesprochen. Die Unterzeichner betonen die Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz bei der Entwicklung neuer Produkte und die hohe Motivation der Mitarbeiter.
2020-01-02 | Blick

Kinder-Uni Chemnitz lädt am 12. Januar 2020 zu einer Konzert-Mitmach-Vorlesung ein

Wie funktioniert die Stimme? Was ist der Unterschied zwischen Sprechen und Singen? Wie kann ich mit meiner Stimme richtig Stimmung machen? Diese Fragen sind am 12. Januar 2020 der Startpunkt für eine Kinder-Uni-Vorlesung der besonderen Art.
2020-01-01 | MDR Sachsenspiegel

TU Chemnitz setzt auf Wasserstoff-Antrieb

Wenn es um alternative Antriebe geht, konzentrieren sich die meisten Autobauer auf Elektromotoren. Aber auch das Wasserstoff-Auto sollte noch nicht abgeschrieben werden, meint man an der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz.
2019-12-31 | Freie Presse

Kinder-Uni: Vorlesung zu Stimme und Stimmung

Um "Krasse Stimmen - Singen und Sprechen am Limit" geht es beim nächsten Vortrag der Kinder-Uni am 12. Januar. Eine Konzert-Mitmach-Vorlesung will den Kindern erklären, wie Stimme funktioniert, was der Unterschied zwischen Sprechen und Singen ist und wie man mit der Stimme Stimmung machen kann.
2019-12-31 | der Freitag

„Es geht vor allem um Bedrohungsgefühle“

Ein Gespräch mit dem Chemnitzer Sozialpsychologen Prof. Dr. Frank Asbrock über das Gefühl, nicht dazuzugehören, und die Machtlosigkeit gegenüber der Integrationskraft der AfD.
2019-12-31 | harzkurier.de

Cochlea-Implantat zur Wiederherstellung der Hörfähigkeit wird ausgezeichnet

Das 2019 von Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und TU Chemnitz gegründete Start-up Opto Gen Tech GmbH hat beim niedersächsischen Gründungswettbewerb „Durchstarter“ in der Kategorie Science Spin-Off den dritten Platz belegt.
2019-12-30 | Deutschlandfunk Kultur

So werden die 20er-Jahre

Meeresspiegel steigen, populistische Parteien übernehmen die Macht, im Kino laufen Hologramme von Verstorbenen. Wird wirklich alles schlechter? Ein Ausblick auf das kommende Jahrzehnt mit Journalistin Anna Sauerbrey und dem Chemnitzer Psychologen Prof. Dr. Bertolt Meyer.

Aktuelle Beiträge