Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-04-10 | Medienservice Sachsen

Koalitionsvertrag auf Bundesebene setzt die richtigen Ziele für Forschung und Innovation

Parallel zur Einigung auf den Koalitionsvertrag haben gestern acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen gemeinsam die »Startup Campus Alliance« aus der Taufe gehoben. In dem Bündnis werden die Kräfte der Hochschulen im Bereich der Gründungsförderung zusammengeführt. Die TU Chemnitz ist an der Allianz beteiligt.
2025-04-09 | erzgebirge.tv

Minna-Simon-Lesesaal feierlich eingeweiht

Die TU Chemnitz würdigt die Textilarbeiterin Ernestine Minna Simon, die 1883 in der Alten Aktienspinnerei – dem heutigen Gebäude der Universitätsbibliothek – als erste Frau in Deutschland einen größeren Streik anführte.
2025-04-09 | Frankfurter Rundschau

Dreifachmord im Westerwald: Weitefeld kämpft jetzt mit ganz neuem Problem – Täter weiter auf der Flucht

Dass sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz): „Das kann dazu führen, dass die Menschen sich dementsprechend mehr zurückziehen und mit Angst reagieren und die Angst dazu führt, dass man nicht vor die Tür geht und sich zu Hause zurückzieht.“
2025-04-08 | Stern

Dreifacher Mord: Wie kann Weitefeld mit der Angst umgehen?

Dass sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz): „Das kann dazu führen, dass die Menschen sich dementsprechend mehr zurückziehen und mit Angst reagieren und die Angst dazu führt, dass man nicht vor die Tür geht und sich zu Hause zurückzieht.“
2025-04-08 | hannover.de

Money, money, money – Regiert Geld die Welt?

Ob Geld wirklich die Welt regiert und wie es – historisch gesehen – zu diesem Zustand kommen konnte, diskutieren Experten am 10. Juni 2025 im Schloss Herrenhausen. Auf dem Podium spricht u. a. Dr. Eske Bockelmann, Philologe, Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz sowie Autor des Buches „Das Geld: Was es ist, das uns beherrscht“.
2025-04-07 | Forschungsbibliothek Gotha

Bildschirmkultur? Neue Forschungsansätze zur Typologie und Rezeption digitaler Ausstellungserlebnisse

Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt am 23. April 2025 zur nächsten Veranstaltung ihrer Reihe „Gothaer Bibliotheksgespräche“ ein. Diesmal soll es um neue Forschungsansätze zur Typologie und Rezeption digitaler Ausstellungserlebnisse gehen. Die Veranstaltung findet online statt und vermittelt Einblicke in ein innovatives Forschungsprojekt an der Professur für Sprachwissenschaft der TU Chemnitz, das in Kooperation mit der Forschungsbibliothek Gotha realisiert wird.
2025-04-05 | Tag 24

Acht Ausflugstipps für den ersten Samstag im April

Die Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt zum 7. Tag der Mathematik ein. Im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude (Reichenhainer Straße 90) gibt es von 9 bis 16.30 Uhr Vorträge, Wettbewerbe, Mathematik-Labore für Schüler, eine Mitmach-Ausstellung und einiges mehr.
2025-04-04 | portfolio institutionell

Volksbank Kraichgau als „Beste Bank“ ausgezeichnet

Der portfolio institutionell Award in der Rubrik „Beste Bank“ geht in diesem Jahr nach Baden-Württemberg an die Volksbank Kraichgau. Prof. Dr. Friedrich Thießen, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz, sprach in seiner Laudatio über das diesjährige Auswahlverfahren. Dabei erläuterte er stellvertretend für die vierköpfige Jury, welche Eigenschaften der Volksbank den ersten Platz eingebracht haben.
2025-04-04 | Tag 24

Mit 28 Jahren: Dreispringer Max Hess trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Der erfolgreiche Chemnitzer Leichtathlet Max Heß (28) durfte sich am Freitag ins Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen. Zum fünften Mal hintereinander sicherte sich Max Heß, Dreispringer beim LAC Erdgas Chemnitz und Student des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Chemnitz, bei den Hallen-Europameisterschaften eine Medaille im Dreisprung.
2025-04-03 | Leipziger Zeitung

Über 300 Veranstaltungen locken in Sachsen zur bundesweit ersten Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden für Freitagabend (4. April 2025) 1.800 Bibliotheken erstmals bundesweit zur Nacht der Bibliotheken ein. In Sachsen beteiligen sich 119 Bibliotheken mit derzeit 337 Veranstaltungen und einem bunten Programm mit Vorträgen, Film-, Musik- und Theateraufführungen, Workshops, Lesungen, Führungen und vieles mehr. Auch die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz ist beteiligt.

Aktuelle Beiträge