Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
4 Suchergebnisse
Hände sprechen lassen: Wie Gesten beim Lernen und Verstehen helfen
Gestikulieren hat keinen allzu guten Ruf. Angeblich wirkt es unprofessionell und verrät zu viel über unsere Gefühle. Dabei sind Gesten überaus nützlich, sagt die Gestenforscherin Jana Bressem, die an der Technischen Universität Chemnitz lehrt. Man verlagert das Denken in die Hände.
25 Jahre ist es her und damit ein Vierteljahrhundert – oder nicht?
Seit dem Jahrhundert- beziehungsweise dem Jahrtausendwechsel sind 25 Jahre vergangen. Also quasi ein Vierteljahrhundert. Oder etwa doch nicht? "Also für alle, die am 31. Dezember 2000 um 24:00 Uhr das neue Jahrtausend gefeiert haben, ist Ende 2024 noch kein Vierteljahrhundert vorbei", sagt Daniel Potts von der TU Chemnitz. Das dürften aber die wenigsten sein. "Für alle, die bereits am 31. Dezember 1999 das neue Jahrtausend begrüßt haben, ist bald schon ein Vierteljahrhundert um."
Bundestagswahl-Verlierer Laschet wackelt: Muss er den Weg als CDU-Chef frei machen?
Für den Politikwissenschaftler Prof. Eric Linhart von der Technischen Universität Chemnitz steht außer Frage, dass die Niederlage der Union in erste Linie eine Niederlage Laschets ist.
Welche Auswirkungen eine rot-rot-grüne Regierung auf den Bund hätte
Interview mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eckhard Jesse über die Regierungsbildung in Thüringen, wo zum ersten Mal ein Politiker der Linken zum Ministerpräsidenten gewählt werden könnte.