Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-12 | elektrotechnik.vogel.de

Exoskelette, so einzigartig wie jede Hand

Damit Menschen nach Unfällen oder Schlaganfällen rasch wieder erlahmte Hände bewegen können, entwickelt Adaptronik-Forscherin Alina Carabello beim Fraunhofer-Maschineninstitut IWU in Dresden und an der Uni Chemnitz innovative Exoskelette aus dem 3D-Drucker, die sich auf jede menschliche Hand genau maßschneidern lassen.
2025-08-12 | mehr-demokratie.de

Gut vertreten in der Wahl-Demokratie?

Parlamente repräsentieren weite Teile der Bevölkerung nicht. Viele Perspektiven werden nicht einbezogen, wichtige Themen ungenügsam gewichtet oder gar übersehen. Sollte man etwas gegen Repräsentationslücken unternehmen und wenn ja, wie könnte das aussehen? Darüber wird am 13.9. in der Alten Börse in Leipzig diskutiert, u. a. mit Benjamin Höhne (TU Chemnitz).
2025-08-11 | Blick

Starte durch: Studieninfowoche an der TU Chemnitz vom 18. bis 22. August 2025

Das Abitur ist geschafft und die Sommerferien sind vorbei - doch wie geht es jetzt weiter? Für alle, die sich noch unsicher sind oder noch kurzfristig eine Entscheidung treffen möchten, öffnet die Technische Universität Chemnitz ihre virtuellen und echten Türen: Vom 18. bis 22. August 2025 findet die große Studieninfowoche statt.
2025-08-11 | Blick

DFB-Projekt bringt Bewegung: „Mädchen an den Ball“ startet in Chemnitz

Mädchen sollen zum Fußballspielen animiert werden - und das ganz ohne Druck. Vier Trainer, zwei Frauen und zwei Männer, begleiten die Mädchen dienstags auf dem Platz. Zu ihnen gehört Paul Köhler. Er studiert an der TU Chemnitz Sport und trainiert auch den Nachwuchs beim CFC. Die Premiere von „Mädchen an den Ball“ hatte ihn positiv überrascht.
2025-08-09 | Antenne Sachsen

Volkshochschule will Diskussion zu brisanten Themen ankurbeln

Die Volkshochschule Zwickau geht zum Herbstsemester neue Wege: Mit dem neuen Format „Am Pulsschlag“ sollen brisante gesellschaftliche Themen diskutiert werden. Die Premiere findet am 30. September im Rathaus statt. Vier Vorträge stehen auf dem Programm, Themen sind z.B. „Hasskriminalität“ oder die „Ost-West-Identität der Nachwendegeneration“. Wissenschaftler der TU Chemnitz legen die Diskussionsgrundlage.
2025-08-08 | erzgebirge.tv

Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz

Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren.
2025-08-07 | Management & Krankenhaus

Exoskelette, die Patienten jeden Alters und Geschlechts den Weg zurück in den Alltag ebnen

Damit Menschen nach Unfällen oder Schlaganfällen rasch wieder erlahmte Hände bewegen können, entwickelt Adaptronik-Forscherin Alina Carabello beim Fraunhofer-Maschineninstitut IWU in Dresden und an der Uni Chemnitz innovative Exoskelette aus dem 3D-Drucker, die sich auf jede menschliche Hand genau maßschneidern lassen.
2025-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Angst zu haben ist menschlich

Die Kunstsammlungen am Theaterplatz präsentieren ab Sonntag in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 eine Sonderausstellung mit Werken von Edvard Munch (1863–1944), in deren Zentrum das Gefühl der Angst steht. In Kooperation mit der TU Chemnitz wird in zwei Räumen der Ausstellung das Verhalten der Besucherinnen und Besucher bei der Betrachtung von Kunstwerken aufgezeichnet und in einem umfangreichen Forschungsprojekt im Anschluss ausgewertet.
2025-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz auf dem Highfield Festival

Die Stadt Chemnitz ist vom 15. bis17. August mit einem Stand auf dem Highfield Festival vertreten – einem der größten Indie-Rock-Festivals Deutschlands. Ziel des Auftritts: junge Menschen direkt vor Ort für Chemnitz als lebenswerte Stadt zum Leben, Studieren, Arbeiten und Wohnen zu begeistern. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH sowie der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region wird die Stadt präsentiert.
2025-08-07 | 3Druck

3D-gedruckte Exoskelette vom Fraunhofer IWU passen sich individuell an Handform und Kraftprofil an

Damit Menschen nach Unfällen oder Schlaganfällen rasch wieder erlahmte Hände bewegen können, entwickelt Adaptronik-Forscherin Alina Carabello beim Fraunhofer-Maschineninstitut IWU in Dresden und an der Uni Chemnitz innovative Exoskelette aus dem 3D-Drucker, die sich auf jede menschliche Hand genau maßschneidern lassen.

Aktuelle Beiträge