Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2016-08-22 | neues deutschland

Brauner Fleck auf weißer Sachsenweste?

Der Chemnitzer Extremismusforscher Tom Thieme sieht Anzeichen für einen Wandel im Umgang mit Rechtsextremismus in Sachsen - hin zu klaren Worten.

2016-08-21 | BILD

Hass-Check in Heidenau

Extremismus-Forscher Tom Thieme von der Universität in Chemnitz: „Verschweigen und Herunterspielen war lange Zeit die Linie der Landesregierungen – nicht aus Sympathie und Nähe zu Rechtsaußenpositionen, sondern aus Sorge um den Imageschaden des vermeintlichen Vorzeigelandes.“ Frei nach dem Motto „bloß keine braunen Flecken auf der weißen Sachsenweste“. Doch mittlerweile habe sich das Bild gewandelt.
2016-08-21 | katholisch.de

Braun oder bunt?

Der Extremismusforscher Tom Thieme von der Universität in Chemnitz stellt fest: „Verschweigen und Herunterspielen war lange Zeit die Linie der Landesregierungen – nicht aus Sympathie und Nähe zu Rechtsaußenpositionen, sondern aus Sorge um den Imageschaden des vermeintlichen Vorzeigelandes.“

2016-08-20 | RP Online

Big Brother fährt mit

Gerd Wanielik, Professor für Nachrichtentechnik an der TU Chemnitz, meint: "Noch gibt es keine Blackbox im Auto, aber der Trend geht dorthin.

2016-08-20 | Lausitzer Rundschau

"Bloß keine braunen Flecken auf der weißen Sachsenweste"

Der Chemnitzer Extremismusforscher Tom Thieme sieht einen Wandel beim Umgang mit Rechtsextremismus in Sachsen: Klare Worte statt Verschweigen und Herunterspielen.

2016-08-19 | Mitteldeutsche Zeitung

Was vom „Pack“ übrig blieb

Der Extremismusforscher Tom Thieme von der Universität in Chemnitz stellt fest: „Verschweigen und Herunterspielen war lange Zeit die Linie der Landesregierungen – nicht aus Sympathie und Nähe zu Rechtsaußenpositionen, sondern aus Sorge um den Imageschaden des vermeintlichen Vorzeigelandes.“

2016-08-19 | Der Tagesspiegel

Heidenau ist bis heute gespalten

Der Extremismusforscher Tom Thieme von der Universität in Chemnitz stellt fest: „Verschweigen und Herunterspielen war lange Zeit die Linie der Landesregierungen – nicht aus Sympathie und Nähe zu Rechtsaußenpositionen, sondern aus Sorge um den Imageschaden des vermeintlichen Vorzeigelandes.“

2016-08-19 | mittelbayerische.de

Als in Heidenau Hass in Gewalt umschlug

Der Extremismusforscher Tom Thieme von der Universität in Chemnitz stellt fest: „Verschweigen und Herunterspielen war lange Zeit die Linie der Landesregierungen – nicht aus Sympathie und Nähe zu Rechtsaußenpositionen, sondern aus Sorge um den Imageschaden des vermeintlichen Vorzeigelandes.“

2016-08-19 | Sächsische Zeitung

„Bloß keine braunen Flecken auf der weißen Sachsenweste“

Der Chemnitzer Extremismusforscher Tom Thieme sieht Anzeichen für einen Wandel im Umgang mit Rechtsextremismus in Sachsen - hin zu klaren Worten.
2016-08-19 | MDR

Wandel im Umgang mit Rechtsextremismus

Extremismusforscher Dr. Tom Thieme sieht Anzeichen für einen Wandel im Umgang mit Rechtsextremismus in Sachsen. Dem Wissenschaftler der TU Chemnitz zufolge wählt die Staatskanzlei mittlerweile klarere Worte

Aktuelle Beiträge