Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-10-15 | Radio Dresden

Campus-Tage der TU Chemnitz starten

Die TU Chemnitz lädt Schüler ab Dienstag zu ihren Campus Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Die Schüler können bis Donnerstag drei Tage lang zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-15 | textile network

Die Zukunft der Textilfachkräfte mit digitaler Lernplattform sichern

2019 hat die TU Chemnitz gemeinsam mit der Chemmedia AG den „textil trainer“ ins Leben gerufen. Seit Juni 2024 ist das Projekt zur digitalen Lernplattform nun in die 2. Runde gestartet.
2024-10-14 | Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Fünf Gewinner der MINTchallenge International stehen fest

Fünf Hochschulen haben die MINTchallenge International zum Thema Wege für internationale MINT-Studierende in den deutschen Arbeitsmarkt gewonnen. Darunter auch die TU Chemnitz mit dem Projekt „Career Coach“. Die MINTchallenge International wurde gemeinsam vom Stifterverband und der Fritz Henkel Stiftung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung durchgeführt.
2024-10-14 | Freie Presse

Klingt Ötzi zu niedlich? Chemnitzer Sprachforscherin macht neuen Namensvorschlag

In ihrer neuesten Publikation entwirft Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz, mit ihren Kollegen ein neues Schema zur Benennung von archäologischen Knochenfunden.
2024-10-11 | BBC

What's the best voting system?

2024 is the biggest election year in history. Can science help us find the perfect electoral system? Auf diese Frage antwortet u. a. Prof. Dr. Eric Linhart, Inhaber der Professur Politische Systeme der TU Chemnitz, in einem Podcast des BBC World Service.
2024-10-11 | Freie Presse

Kommt das Genderverbot auch an sächsischen Unis? TU Chemnitz kritisiert Vorstoß des Ministers

An Schulen in Sachsen wird die Verwendung von Gendersternen bei der Benotung bereits bestraft. In den vergangenen Jahren hatten sich an den Hochschulen unter anderem Gremien umbenannt, um alle Geschlechter anzusprechen, wie der Studierendenrat der TU Freiberg oder der Student_innenrat der TU Chemnitz.
2024-10-11 | Freie Presse

Reichenbach verkauft ehemaligen Güterbahnhof an Freistaat Sachsen: Klares Signal für Bau einer Außenstelle der TU Chemnitz

Der Stadtrat hat den Verkauf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs an den Freistaat Sachsen beschlossen, damit dort im Kontext mit dem Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik eine Außenstelle der TU Chemnitz gebaut werden kann.
2024-10-11 | Freie Presse

Chemnitz: Drohende Kita-Schließungen am Campus – jetzt meldet sich der Rektor der TU Chemnitz zu Wort

Die drohende Schließung von zehn Kindertagesstätten in Chemnitz erhitzt weiterhin die Gemüter. In einem Rundschreiben an Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz kündigt nun Uni-Rektor Gerd Strohmeier an, sich für den Erhalt der Kitas „Zwergenland“ und Krabbelkäfer“ stark machen zu wollen.
2024-10-10 | k-aktuell.de

Adapterplatten steigern Flexibilität von Spritzgießmaschinen

Die A&E Produktionstechnik GmbH, Dresden, präsentiert sich gemeinsam mit ihren Chemnitzer Partnern Cetex Institut gGmbH und dem Institut für Strukturleichtbau und Kunststofftechnik (SLK) der TU Chemnitz auf der Fakuma. „Gemeinsam leisten wir Beiträge zur Kreislaufwirtschaft und zur CO2-Reduzierung mittels Rezyklateinsatz im Sandwich-Spritzgießen bzw. Coinjection“, heißt es in einer Ankündigung zur Messeteilnahme.
2024-10-09 | derStandard.at

Bombendrohung gegen Hauptbahnhof Innsbruck von der Polizei übersehen

Was motiviert die anonymen Schreiber eigentlich zu ihren Bombendrohungen? "Es gibt verschiedene Motive, die dazu beitragen können", sagte der deutsche Sozialpsychologe Frank Asbrock von der Uni Chemnitz im Ö1-Journal um 8. "Das kann das Gefühl von Kontrolle sein, die Menschen ausüben wollen, weil sie natürlich einen großen Aufriss damit machen."

Aktuelle Beiträge