Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-02-02 | heute.at

Spermien als Heilmittel gegen Krebs

In einem Laborversuch der Technischen Universität Chemnitz und des Leinbiz-Instituts für Festkörper und Werkstofforschung in Dresden wurden erstmals Rinder-Spermien gegen Krebs eingesetzt. Das Ziel: Krebszellen in der Gebärmutter oder im Gebärmutterhals.
2018-02-02 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hätte besser laufen können

Die Novemberrevolution in Deutschland wird hundert Jahre alt. Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus interpretiert die gut informierten Darstellungen zweier Journalisten, die zeigen, wo Spielräume für Interpretationen liegen.
2018-02-02 | heute.at

Spermien als Heilmittel gegen Krebs

In einem Laborversuch der Technischen Universität Chemnitz und des Leinbiz-Instituts für Festkörper und Werkstofforschung in Dresden wurden erstmals Rinder-Spermien gegen Krebs eingesetzt.
2018-02-02 | Freie Presse

Chemnitz: Professionelle Hilfe soll Gründerszene anschieben

Chemnitz positioniert sich heute als "Stadt der Moderne" - aufgeschlossen, unternehmerisch und innovationsfreudig. Doch bei der Gründerszene gibt es noch deutlichen Nachholbedarf. Mario Geißler, Inhaber der Juniorprofessur für Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge der TU Chemnitz, verdeutlicht das an einem einfachen Beispiel.
2018-02-01 | Radio Chemnitz

Millionenförderung für Projekte in Biotechnologie

An den vier Universitäten Sachsens sind zehn Forschungsprojekte in den Bereichen Biotechnologie und Lebenswissenschaften gestartet. Das Land fördere diese bis Ende 2020 mit insgesamt fünf Millionen Euro.
2018-02-01 | 3sat

Autofelgen auf Diät

Wissenschaftler der TU Chemnitz haben einen neuartigen Materialmix und eine innovative Bauweise für Autofelgen entwickelt. Diese Felgen sind gerade einmal halb so schwer wie herkömmliche Modelle. Das eingesparte Gewicht verbessert die Fahreigenschaften und senkt den Kraftstoffverbrauch.
2018-02-01 | MDR

Profis treiben Teilnehmern das Rauchen aus

Prof. Dr. Stephan Mühlig und Franziska Loth von der Professur Klinische Psychologie berichten in der MDR-Sendung „Hauptsache gesund“, wie Tabakentwöhnung gelingen kann.
2018-02-01 | Blick

TU Chemnitz schafft Platz für die Liebe

Ein Lehrforschungsprojekt der Juniorprofessur Interkulturelle Kompetenz an der TU Chemnitz beschäftigt sich derzeit mit Interkulturellen Partnerschaften. In drei verschiedenen Teilprojekten unter der großen Überschrift "Von Minne bis Love 2.0 - Geschichte der Liebe als Kulturgeschichte" begleitet ein Teil von Studierenden das Projekt.
2018-02-01 | Münchner Merkur

Spermien als Krebsheilmittel

Forscher der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden haben einen neuen Weg auf dem Weg zur Krebsbekämpfung eingeschlagen.
2018-02-01 | Blick

Startschuss für Forschungsprojekte der Unis in Sachsen

Am 1. Februar 2018, starten insgesamt zehn neue Forschungsprojekte der vier Universitäten in Sachsen. Die TU Dresden, die TU Chemnitz, die TU Bergakademie Freiberg und die Universität Leipzig widmen sich den unterschiedlichsten Themen im Bereich Biotechnologie und Lebenswissenschaften.

Aktuelle Beiträge