Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-04-24 | finanznachrichten.de

Wasserstrahlschneiden mit Suspensionstrahltechnik: Alles schneiden außer Diamant

Schon seit den 1990er Jahren wird die Wasser-Abrasiv-Suspensionsstrahltechnologie wegen ihrer großen Schneidleistung bei der Erdölgewinnung, dem Rückbau von Kernkraftwerken und der Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei der Suspensionsstrahl-Technologie wird das Abrasivmittel direkt im Hochdruckbereich zugegeben. Um diese Technologie für den Maschinenbau nutzen zu können, entwickeln Forscher der TU Chemnitz ein neuartiges NC-Bearbeitungszentrum mit hoher Positioniergenauigkeit.
2018-04-24 | abitur-und-studium.de

Hannover Messe 2018: Autofahren leicht gemacht

Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz präsentiert vom 23. bis 27. April 2018 auf der Hannover Messe neue Leichtbau-Prototypen für den Automobilbau
2018-04-24 | abitur-und-studium.de

Sechs neue Studiengänge zum Wintersemester 2018/2019

56 Programmpunkte beim "Tag der offenen Tür": Studieninteressierte können sich am 5. Mai 2018 über alle Studienangebote der TU informieren – Premiere für zwei modularisierte Diplomstudiengänge
2018-04-24 | Freie Presse

Für eine Romanze: Studenten tauschen Hörsaal gegen Filmset

50 junge Leute drehen an mehreren Orten der Stadt einen interkulturellen Liebesfilm. Das Drehbuch enthält auch biografische Züge.
2018-04-23 | MDR aktuell

TU Chemnitz präsentiert Elektromotor aus dem 3-D-Drucker

Forscher der TU Chemnitz präsentieren auf der Hannover Messee eine Weltneuheit.
2018-04-23 | Die Messe

"Männelmacher" im Eigenbau

Messegäste dürfen digitale Fabrik selbst ausprobieren.
2018-04-23 | Die Messe

Vollständige Elektromotoren im 3D-Druck

Prof. Dr. Ralf Werner, Inhaber der Professur für Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe an der Technischen Universität Chemnitz, im Interview.
2018-04-23 | Die Messe

Elektrische Motoren im 3D-Druck

Weltneuheit aus Chemnitz: Nahezu jede mögliche Geometrie ist realisierbar.
2018-04-23 | MDR aktuell

Innovationen auf der Hannover Messe

Auch viele mitteldeutsche Firmen und Forschungseinrichtungen sind auf der Messe vertreten. Wissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren zum Beispiel ihre neueste Innovation aus dem Bereich des 3D-Drucks. Ihnen ist es kürzlich im Labor gelungen, einen Elektromotor vollständig im 3D-Druckverfahren herzustellen. Der Prototyp wird in Hannover ausgestellt.
2018-04-23 | Focus Online

Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen

„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 5. Mai 2018 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus.

Aktuelle Beiträge