Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-25 | Elektronikpraxis

Autonome Nanobots sollen sich selbstständig organisieren

Die Mikroroboter der Technischen Universität Chemnitz handeln autonom und kommunizieren über Photodioden und Mikro-LEDs. Dank ihres Origami-Ansatzes können sie ihre Form verändern und sich von einer flachen Fläche zu einem kompakten 3D-Kubus entwickeln.
2025-08-25 | ICT Kommunikation

Neue Generation von Mikrorobotern arbeiten in wässrigen Umgebungen zusammen

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben mit den sogenannten "Smartlets" eigenen Angaben nach eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt, die in wässrigen Umgebungen kommunizieren, agieren und zusammenarbeiten können. Details sind in "Science Robotics" nachzulesen.
2025-08-24 | Oiger

Sachsen falten den Weg zu künstlichem Leben

Ein Forscherteam um Prof. Oliver G. Schmidt von der TU Chemnitz hat millimeterkleine Roboter 3D-gefaltet, die autonom agieren und sich untereinander vernetzen und abstimmen können.
2025-08-23 | Oiger

Infineon unterstützt mitteldeutsche Gründungs-Initiative „Startup-Factory Boost“

Die Dresdner Infineon-Chipfabriken werden das mitteldeutsche Gründernetzwerk „Startup-Factory Boost“ (Eigenschreibweise „boOst“) unterstützen. Das hat Infineon-Dresden-Geschäftsführer Raik Brettschneider bei einem Besuch des sächsischen Wirtschaftsministers Dirk Panter (SPD) versichert. Zur Initiative gehören unter anderem die TU Chemnitz.
2025-08-23 | msn

NRW kündigt große Schreib-Neuerung an Grundschulen an

NRW macht ernst: Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht ein neues digitales Schreibtool in die Grundschulen ein. Sein Name: Skribi. Entwickelt wurde die Software gemeinsam mit der TU Chemnitz – gefördert vom CDU-geführten Schulministerium in Düsseldorf.
2025-08-23 | Ingenieur.de

Mikroroboter sprechen mit Licht – der Weg zur Robotik-Kolonie

Stellen Sie sich ein Glas Wasser vor. Darin treiben winzige Würfel, kaum größer als ein Mohnkorn. Ein Lichtimpuls hier, eine Bewegung dort. Plötzlich stimmen mehrere die gleiche Richtung an. Kein Kabel, keine externe Kamera. Nur Licht, Sensorik und einfache Regeln. So beginnt ein neues Kapitel der Mikrorobotik – mit Smartlets, die miteinander reden und gemeinsam handeln. Die Basis liefert ein Team an der TU Chemnitz.
2025-08-23 | msn

Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild

Deutschlands Bemühungen zur Stärkung der Verteidigung werden durch China gebremst, das einen erheblichen Teil der für die Rüstungsindustrie benötigten Rohstoffe kontrolliert. „Wenn die in China geförderten Materialien plötzlich nicht mehr zugänglich wären, könnte das unsere Rüstungspläne komplett zum Stillstand bringen“, warnte Jakob Kullik, Forscher an der Technischen Universität Chemnitz und Experte für die Politik seltener Rohstoffe.
2025-08-23 | Blick

Von der TU Chemnitz an die Spitze der Deutschland-Tour

Die Deutschland-Tour der Radprofis rollt aktuell durch das Land. Organisiert und durchgeführt wird die Tour von der ASO Germany GmbH , deren Geschäftsführer Matthias Pietsch ist. Der gebürtige Bautzener ist seit zahlreichen Jahren in der Branche tätig und holte sich sein Rüstzeug einst in Chemnitz. „Das stimmt“, sagt der Familienvater, „Ich habe ab 2005 an der TU Chemnitz Sportwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und natürlich alles erfolgreich abgeschlossen“, so Pietsch.
2025-08-22 | msn

Staffbase-Gründer: Softwareunternehmer mit Standortfaktor

Nicht jeder hat Staffbase diese Entwicklung zugetraut – erst recht nicht mit dem Firmensitz Chemnitz. Martin Böhringer, der in Chemnitz aufgewachsen ist, an der Technischen Universität Chemnitz studierte, zum Einsatz von Instrumenten wie Microblogging in Unternehmen forschte und promovierte, bevor er mit einem ersten Start-up scheiterte und schließlich Staffbase gründete, ließ sich nicht beirren.
2025-08-22 | newsroom.at

PR-Bild Award 2025: Die Shortlist steht

Zum 19. Mal vergibt die dpa-Tochter News Aktuell ihren PR-Bild Award. 35 Bilder in fünf Kategorien haben es ins Finale geschafft, darunter auch ein Bild von Jacob Müller (TU Chemnitz) in der AI-Content-Shortlist.

Aktuelle Beiträge