Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Vom Enkeltrick über das Geheimnis der 100-Jährigen bis zum Umgang mit Spionage

Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Wintersemester 2025/2026 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich

Das Seniorenkolleg an der Technischen Universität Chemnitz hat sein Veranstaltungsprogramm für das Wintersemester 2025/2026 vorgestellt. Dazu zählen Vorträge sowie Sprach-, Smartphone- und PC-Kurse. Erneut besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich für das Seniorenstudium anzumelden.

Inhaltlich breit gefächerte Vortragsreihe

Die neue Vortragsreihe beginnt am 17. Oktober 2025 um 13:45 Uhr mit der Vorlesung der Polizeidirektion Chemnitz und der Sparkasse Chemnitz zum Thema „Klüger gegen Betrüger – Wie Sie Ihr Geld schützen können“, bei der auch auf den Enkeltrick eingegangen wird. In den folgenden zwölf Vorträgen, die ebenfalls freitags stattfinden, geht es unter anderem um die Geheimnisse eines gesunden langen Lebens, den Umgang Deutschlands mit Chinas Spionage, die Geschichte des Technischen Hilfswerks, den Strukturwandel in der Lausitz, die Geschichte des Chemnitzer Fritz-Heckert-Wohngebietes und den Garagen-Campus der Kulturhauptstadt.

Auf der Homepage des Seniorenkolleg werden alle Vorträge über das Semester hinweg näher beschrieben: www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg. Die Teilnehmergebühr für die gesamte Vortragsreihe beträgt 40 Euro.

Mit Studierenden gemeinsam in die Vorlesung

Erneut besteht in diesem Semester die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen der TU Chemnitz für Studierende teilzunehmen. Für das sogenannte Seniorenstudium braucht es kein Vorwissen, es werden auch keine Prüfungen abgenommen. Nähere Informationen zum Seniorenstudium und den Vorlesungskatalog gibt es ebenfalls unter www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg/seniorenstudium. Die Gebühr für die Teilnahme an bis zu drei Vorlesungsreihen beträgt 30 Euro.

Intensiv in kleinen Gruppen: Sprach-, Smartphone- und PC-Kurs

Im Wintersemester werden zudem ein Englisch-Kurs, ein Smartphone- und ein PC-Kurs angeboten. Bei diesen drei Kursen ist ebenso eine Anmeldung erforderlich, da hier die Teilnehmerzahl jeweils auf zehn begrenzt ist. Pro Kurs beträgt die Gebühr 45 Euro.

Eine Anmeldung für alle Bildungsangebote des Seniorenkollegs im Wintersemester ist per Mail an seniorenkolleg@tu-chemnitz.de mit Angabe des vollständigen Namens und der Wunschformate (Vortragsreihe und/oder Kurs, Seniorenstudium) möglich. Zudem ist am 16. und 23. September 2025 jeweils von 9 bis 14 Uhr im Rühlmann-Bau, Reichenhainer Straße 70, Raum A001, die direkte Anmeldung für die Bildungsangebote möglich.

Weitere Informationen zum Seniorenkolleg: https://www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg

Kontakt: Seniorenkolleg an der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-19075 oder -19074, Sprechzeit: freitags von 10 bis 12 Uhr, E-Mail seniorenkolleg@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
10.09.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.