Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-05-05 | Amtsblatt Chemnitz

Fahrradspeichen aus Hightech-Fasern Made in Chemnitz

Chemnitz kann auf eine lange erfolgreiche Geschichte in der Textilindustrie zurückblicken. Vor 660 Jahren beginnt die Entwicklung zum Textilzentrum. Doch mit Textilien wie vor über hundert Jahren hat die Arbeit nichts mehr zu tun. Den Beweis tritt eine Arbeitsgruppe an der TU Chemnitz an, die Fahrradspeichen aus Hightech-Fasern entwickelte.

2017-05-05 | Amtsblatt Chemnitz

Europatage für Jugend- und Kulturarbeit & Europäisches Nachbarschaftsfest

Vom 5. bis 14. Mai findet auch in Deutschland die Europawoche 2017 statt. Auch die Technische Universität und die Initiative Europastudien e.V. beteiligen sich mit Vorträgen und Workshops in einer Reihe »Europaverständnis und Europaidentifikation«.

2017-05-05 | uni.de

"Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz

Am 20. Mai 2017 öffnen sich an der Technischen Universität Chemnitz die Türen – für Schülerinnen und Schüler, die studieren wollen, für Studierende und Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aller Hochschulen, die ein Masterstudium anstreben, sowie für die interessierte Öffentlichkeit.

2017-05-04 | Thüringer Allgemeine

Mühlhäuser ist der neue Chef

Michael Alberti leitet Automotive lightning. Am thüringischen Standort werden hochkomplexe Frontscheinwerfer für Pkw entwickelt und gefertigt. Alberti promovierte an der Technischen Universität Chemnitz zum Thema Lean Production.
2017-05-04 | Freie Presse

Am neuen Zentrum für textilen Leichtbau wird aus Carbon Vlies

Sachsens Textilbranche hat ein neues Vorzeigeobjekt. Es soll mithelfen, den Wandel der Branche zu meistern. Den sehen noch nicht alle Firmen. Experten des Sächsische Textilforschungsinstitut (STFI)  tüfteln an einer Technologie, bei der aus den Abfällen Vliesstoffe entstehen, die wiederum im Leichtbau verwendet werden können.

2017-05-03 | SACHSEN FERNSEHEN

Programm für Chemnitzer Museumsnacht vorgestellt

Zu den Akteuren gehört auch die TU Chemnitz, die sich mit der „Langen Nacht der Wissenschaften“ mit ihren Einrichtungen an der Reichenhainer Straße und der Straße der Nationen ins Programm einfügt.

2017-05-03 | Freie Presse

Warum ein Orchester fürs Spielen spart

Am 29. Oktober initiiert das Ensemble gemeinsam mit dem Seniorenkolleg der TU Chemnitz eine Veranstaltung unter dem Motto "Musikalische Begegnungen", ein Tag zum Einblick in Orchester- und Musikwelt für alle Generationen in der Stadthalle.

2017-05-03 | Freie Presse

Verkehrsverbund nimmt neue Straßenbahntrasse in Betrieb

Gestern um Punkt 11.51 Uhr ging die Linie C13 der Chemnitzbahn auf Jungfernfahrt vom Stadlerplatz in Richtung Burgstädt. Von der neuen Anbindung profitieren alle, die den Uni-Teil an der Reichenhainer Straße erreichen wollen.

2017-05-02 | Springerprofessional.de

Forscher stellen Pilotanlage für nachhaltigen Leichtbau vor

Die Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters Merge und des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz haben eine neuartige Technologie zur kontinuierlichen Herstellung von geschlossenen, endlosfaserverstärkten Bauteilstrukturen unterschiedlicher Formen, wie zum Beispiel Rohre, entwickelt.

2017-05-02 | Freie Presse

Als in Bernsdorf die Studentenstadt entstand

Heute vor 50 Jahren ist der Grundstein für die Internate an der Reichenhainer Straße gelegt worden. Ein Amateurfilm zeigt, warum Studenten damals mit dem Fernrohr am Fenster hockten.

Aktuelle Beiträge