Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-04-20 | Leichtbauwelt

Biobasierte Sandwich-Strukturen als Alternative zu GFK in der Windkraft

Die ESF-Nachwuchsforschergruppe „ecoWing“ der TU Chemnitz arbeitet an einer Prozesskette zur automatisierten Verarbeitung nachwachsender Leichtbau-Materialien zu biobasierten Sandwich-Strukturen für Rotorblätter.
2020-04-20 | Blick

TU Chemnitz trägt maßgeblich zur Bewältigung der Corona-Krise bei

Obwohl sich die Technische Universität Chemnitz gegenwärtig im Stand-by-Betrieb findet, gibt es zahlreiche Aktivitäten um einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise zu leisten.
2020-04-20 | MDR Kultur

An der Strippe bleiben - telefonieren gegen die Einsamkeit

Besonders ältere Menschen, in deren Umfeld Verwandte und Freunde versterben, die nicht mehr so mobil sind, wie sie es gern wären, sind häufig von Einsamkeit bedroht (was nicht heißt, alle älteren Menschen seien einsam!) - und weil das in Zeiten von Corona noch einmal augenfälliger geworden ist, hat die TU Chemnitz einen Aufruf gestartet: Gesucht werden Telefonbesucherinnen und -besucher: Ehrenamtliche, die bereit sind, Anrufe von älteren Menschen entgegen zu nehmen, die unter Einsamkeit leiden.
2020-04-20 | euractiv.de

Trotz aller Solidarität – in der Pandemie droht das Autoritäre

Wunsch nach einem starken Führer, Aggressionen gegen Abweichler - unter Bedrohung nehmen autoritäre Einstellungen zu. Sozialpsychologe Frank Asbrock von der TU Chemnitz wurde interviewt.
2020-04-20 | heise

Mikrosystem mit Sauerstoff-Rückstoß

Ein internationales Forschungsteam hat einen mikroelektronischen Roboter entwickelt, der kabellos mit Energie versorgt werden kann, fernsteuerbar und voll manövrierfähig ist sowie über eine Aktorik verfügt. Damit legt er eine wesentliche Grundlage für den zukünftigen Einsatz von autonom arbeitenden Mikrorobotern im biomedizinischen Sektor. An dem Projekt waren neben der TU Chemnitz das IFW Dresden, die Chinesische Akademie der Wissenschaften Changchun und die TU Dresden beteiligt.
2020-04-20 | Stern

Wie Textil- und Autoindustrie in der Coronakrise helfen wollen – und was das Problem daran ist

Der Bedarf an Schutzmasken und Beatmungsgeräten ist in der Corona-Krise gestiegen, viele Unternehmen produzieren Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte. Auch Universitäten, wie die TU Chemnitz, versuchen zu helfen und unterstützen medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung.
2020-04-20 | greenpeace magazin

Corona-Krise: Wie Textil- und Autoindustrie helfen wollen

Der Bedarf an Schutzmasken und Beatmungsgeräten ist in der Corona-Krise gestiegen, viele Unternehmen produzieren Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte. Auch Universitäten, wie die TU Chemnitz, versuchen zu helfen und unterstützen medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung.
2020-04-20 | Freie Presse

Coronavirus: Die Lage in Chemnitz am Montag

An der Technischen Universität soll es ab Anfang Mai voraussichtlich wieder erste Vorlesungen geben. Laut Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier gehe es dabei zunächst um Lehrveranstaltungen von besonderer Bedeutung, die nicht auch digital durchgeführt werden können.
2020-04-20 | Freie Presse

Vorlesungen zunächst auf Sparflamme

An der Technischen Universität soll es ab Anfang Mai voraussichtlich wieder erste Vorlesungen geben. Laut Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier gehe es dabei zunächst um Lehrveranstaltungen von besonderer Bedeutung, die nicht auch digital durchgeführt werden können.
2020-04-19 | Oiger

TU Chemnitz will “Maker”-Kultur in Coronakrise erforschen

Neben der Fakultät für Maschinenbau ist auch das Stadtlabor "Mitmach_X" der TU Chemnitz auf dem Brühl in die Fertigung 3D-gedruckter Gesichtsschilde eingestiegen. Im Stadtlabor werden Raum, Technik, Methoden und das Wissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur Medieninformatik der TU in den Dienst der guten Sache gestellt.

Aktuelle Beiträge