Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2021-11-15 | News in 24

Controversy over the vaccination quota: Unvaccinated people often incorrectly state their status

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-11-15 | Biermann Medizin

Falsche Angaben unter sozialem Druck: Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-11-15 | Deutsches Gesundheitsportal

Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen können

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-11-15 | MDR Wissen

Streit um die Impfquote: Chemnitzer Forscher mit neuer Antwort

Eine Umfrage weckte den Verdacht, dass das Robert Koch-Institut die Zahl der Geimpften in Deutschland unterschätzt. Eine neue Studie unter Chemnitzer Beteiligung zeigt aber: Ungeimpfte geben ihren Impfstatus häufig falsch an.
2021-11-15 | Blick

Umfragen überschätzen Anteil Geimpfter

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-11-15 | evangelisch.de

Umfragen überschätzen Anteil Geimpfter

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-11-15 | Sächsische Zeitung

Umfragen überschätzen Anteil Geimpfter

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-11-15 | BMBF

Forschungsprojekt Jet-PeP entwickelt verbessertes Polierverfahren für die Metallbearbeitung

Im Forschungsprojekt "Jet-PeP" unter Leitung der TU Chemnitz entwickelten Forscherinnen und Forscher ein verbessertes Polierverfahren für die Metallbearbeitung.
2021-11-12 | Forschung & Lehre

Rektorenwahl weiter Streitpunkt

Im Streit um die Rektorenwahl erwartet der Senat die Einleitung weiterer Schritte vom Hochschulrat. Ein Mitglied des Rats ist inzwischen ausgetreten.
2021-11-11 | Oiger

Augmentierter Professor steuert sein DJ-Pult mit Gedankenkraft

Tagsüber ist er Professor an der TU Chemnitz, nachts aber verwandelt er sich in den Cyborg-DJ: Mit seiner augmentierten Prothesenhand kann Bertolt Meyer Synthesizer und andere Soundquellen mit der Kraft seiner Gedanken steuern.

Aktuelle Beiträge