Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2021-11-15 | BMBF

Forschungsprojekt Jet-PeP entwickelt verbessertes Polierverfahren für die Metallbearbeitung

Im Forschungsprojekt "Jet-PeP" unter Leitung der TU Chemnitz entwickelten Forscherinnen und Forscher ein verbessertes Polierverfahren für die Metallbearbeitung.
2021-05-06 | BMBF

Karliczek: Wir fördern die Innovationsnetzwerke von morgen

Clusters4Future: Das BMBF verkündet die Finalisten der zweiten Wettbewerbsrunde um die Zukunftscluster, mit dabei: SmaRTHI – Smarte Robotik für zeitflexible, immersive und ortsunabhängige Teamarbeit in Handwerk und Industrie (Koordinierende Einrichtung: TU Chemnitz).
2021-03-11 | BMBF

Innovative Plattform fördert Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich der Kälte- und Klimatechnik

Mit insgesamt 15 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Aufbau einer „Forschungsplattform Kälte- und Energietechnik“ durch die Technische Universität Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg in Reichenbach im Vogtland.
2020-06-21 | BMBF

Corona-Forschung mit mathematischen Methoden

Mathematikerinnen und Mathematiker erforschen die Struktur des Virus, seine Ausbreitung und neue Ansätze zur ärztlichen Logistik sowie zur Lebensmittel- und Energieversorgung. U. a. im Projekt „KONSENS“ berechnen Forschende der TU Chemnitz und TU Ilmenau gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme die Virusausbreitung.
2019-06-28 | BMBF

Wenn „Hubert“ rot sieht, geht nichts mehr!

Ein autonomer Karren namens „Hubert“ soll Logistik-Arbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen und unnötige Wege abnehmen. Die TU Chemnitz hat diesen Roboter-Wagen gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt. Nun soll Hubert seine Feuerprobe im Logistikzentrum des sächsischen Dienstleisters Komsa bestehen.
2017-10-12 | BMBF

Sprechendes Papier auf der Frankfurter Buchmesse

Singende Bücher und sprechende Beipackzettel: Daran arbeiten Forscher der TU Chemnitz mit finanzieller Unterstützung des Bundesforschungsministeriums. Ihre in Papier integrierten Lautsprecher zeigen die Wissenschaftler auf der Frankfurter Buchmesse.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …