Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-08-29 | evangelisch.de

Zehn Jahre „Wir schaffen das": Dank an Zivilgesellschaft

In einer repräsentativen Civey-Umfrage für Welt TV aus dieser Woche, deren Ergebnisse der Sender am Freitag veröffentlichte, bejahten fast Zweidrittel der Befragten (63 Prozent) die Aussage, dass Merkel mit ihrem ikonischen Satz „maßgeblich zur Größe der AfD beigetragen“ habe. Auch der Politologe Benjamin Höhne von der TU Chemnitz sieht diesen Zusammenhang. Das Flüchtlingsthema 2015 und danach sei für die AfD „ziemlich eindeutig“ ein „Treiber“ gewesen, sagte er am Freitag im Inforadio des RBB.
2025-03-17 | evangelisch.de

Senkung des Wahlalters - Ohren auf für die jungen Leute!

Junge Menschen bilden rein demographisch bei der Bundestagswahl eine Minderheit. Politikwissenschaftler von der FU Berlin und der TU Chemnitz fanden heraus, dass es praktisch keine Unterschiede hinsichtlich des politischen Wissens und des politischen Interesses zwischen 15-, 16-, 17-, 18-, 19- und 20-Jährigen gebe. Das Argument mangelnder Reife finde in ihren Erhebungen "keine Bestätigung".
2025-02-12 | evangelisch.de

Ohren auf für die jungen Leute!

Junge Menschen bilden rein demographisch bei der Bundestagswahl eine Minderheit. evangelisch.de-Redakteurin Sarah Neder sieht darin eine Ungerechtigkeit. Wieso eine Senkung des Wahlalters auf 16 und Willy Brandts Motto Mehr "Demokratie wagen" helfen könnte. Politikwissenschaftler von der FU Berlin und der TU Chemnitz fanden heraus, dass es praktisch keine Unterschiede hinsichtlich des politischen Wissens und des politischen Interesses zwischen 15-, 16-, 17-, 18-, 19- und 20-Jährigen gibt.
2022-08-13 | evangelisch.de

TV-Tipp: "Erzgebirgskrimi: Tödliche Abrechnung"

Im ZDF-Erzgebirgskrimi "Tödliche Abrechnung" wird eine Leiche eingefroren, um sie eine Woche später als Kletterunfall getarnt von einem 35 Meter hohen Felsen stürzen zu lassen.
2021-11-15 | evangelisch.de

Umfragen überschätzen Anteil Geimpfter

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Wie eine noch unveröffentlichte Studie der Universitäten Konstanz und Mainz sowie der Technischen Universität Chemnitz zeigt, folgen Befragte bei ihren Antworten der "sozialen Erwünschtheit". Die Hochschulen teilten am Montag mit, dass mit Hilfe unterschiedlicher Fragetechniken eine erhebliche Abweichung der Angaben zur Corona-Impfung nachgewiesen werden konnte.
2021-06-23 | evangelisch.de

Krankenkasse: Jüngster Lockdown war besonders belastend

Eine Langzeitstudie wurden vom psychologische Institut der TU Chemnitz gemeinsam mit der TK erstellt. Die Ergebnisse liegen nun vor.
2020-11-18 | evangelisch.de

Studie: Kaum Abgrenzungen im Homeoffice

Mehr als jeder vierte Deutsche empfindet die Vermischung von Arbeit und Privatleben durch das Arbeiten zu Hause als belastend. Das ist das Ergebnis einer Studie der Technischen Universität Chemnitz im Auftrag der Techniker Krankenkasse.

Aktuelle Beiträge