Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-07-10 | Medienservice Sachsen

Millionen für mitteldeutsche Startup Factory: »boOst«-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes

Das mitteldeutsche Konsortium »boOst Startup Ecosystem gGmbH« ist eines von bundesweit zehn Projekten, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs »Startup Factories« ausgewählt wurde. Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die Technische Universität Chemnitz.
2025-07-10 | Amtsblatt Chemnitz

Wissenschaft und Theater auf einer Bühne

Die Technische Universität Chemnitz und die Städtischen Theater Chemnitz wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Dr. Christoph Dittrich, Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz, und Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, um die kulturelle Vielfalt in der Stadt und der Region zu stärken.
2025-07-09 | Oiger

Erzgebirge im wirtschaftlichen Wandel

Mit dem „Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC) in und um Annaberg-Buchholz haben Unis, Wirtschaftspolitiker und Verkehrsunternehmen einen Forschungskomplex samt Teststrecken und Pilotzügen etabliert, mit dem der Schienenverkehr zu Zukunft erprobt werden kann. Auch die Forschungspolitik im Freistaat gilt als eine Stütze für die Wirtschaft im Erzgebirge. Wichtige Akteure sind u. a. die Bergakademie Freiberg, die TU Chemnitz und das Elektronikforschungsinstitut Enas von Fraunhofer in Chemnitz.
2025-07-09 | openPR

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

E-Mail-Sicherheitslösung der dataglobal Group schützt mehr als 12.000 Postfächer sicher vor Spam, Malware, Phishing & Co. Beste Erkennungsraten und wartungsarmer Betrieb auf interner Linux-Infrastruktur entlasten die IT der Hochschule.
2025-07-07 | ZEIT Campus

Kommt doch mal rüber, Mann!

Der Osten hat viele beliebte Unis, aber aus dem Westen wollen dort immer weniger Menschen studieren. Woran liegt das? An der TU Chemnitz stammt mittlerweile knapp ein Drittel der Studierenden aus dem Ausland, die meisten aus Indien und China.
2025-07-06 | Tag 24

Diesem beliebten Sport-Angebot in Chemnitz droht das Aus

Fünf Jahre lang brachte der Sportsonntag für Familien Bewegung ins Wochenende. Jetzt droht dem Angebot des Stadtsportbundes das Aus. Für die Fortsetzung des Projektes spricht eine Auswertung durch die TU Chemnitz: 98 Prozent der befragten Eltern sind zufrieden mit dem Angebot, mehr als die Hälfte der Kinder hat neue Freundschaften geschlossen.
2025-07-04 | ZDF

Experte: Was AfD und BSW verbindet und trennt

AfD und BSW schließen Gespräche grundsätzlich nicht aus. Was steckt dahinter? Wie nah sind sich die Parteien? Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der TU Chemnitz ordnet ein.
2025-07-03 | Amtsblatt Chemnitz

Letzte Gelegenheit für Teilnahme an kostenlosen Bewegungsgruppen für ältere Personen

In weiteren fünf Stadtteilen beginnen neue Bewegungsgruppen für Seniorinnen und Senioren – damit gibt es nun in jedem Teil von Chemnitz eine. Die Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren der TU Chemnitz organisieren bis zum Projektende im Februar 2026 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gesundheit und Prävention sowie den Bürgerplattformen weitere Gruppen.
2025-07-03 | Amtsblatt Chemnitz

Stiftung bringt Kindern Wissenschaft näher

Das MINT-Fit-Camp findet bis zum 4. Juli statt und bietet eine Woche vollerWissenschaft und Technik mit Experimenten, Sport und Spaß. Ziel des Camps ist es, Kinder an unterschiedliche Bildungsangebote heranzuführen und ihre Neugier auf wissenschaftliche Themen zu wecken. In Workshops befassen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen der Energie, Umwelt und Physik. Hierbei wird die Kinder- und Jugendstiftung seit Jahren von vielen Partnern wie der Technischen Universität Chemnitz unterstützt.
2025-07-03 | study-in-saxony.de

Zwischen Mensch & Maschine – Prof. Meyer über Psychologie, Robotik und das echte Leben in Chemnitz

Prof. Bertolt Meyer ist Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Schnittstelle von Mensch und Maschine – etwa in der Robotik oder der Gestaltung von KI-Systemen. Im Interview erzählt er, warum Technik nur dann funktioniert, wenn sie zum Menschen passt, wie er von der Informatik zur Psychologie fand – und was die TU Chemnitz für ihn zur echten Superheldin macht.

Aktuelle Beiträge