Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

25 Suchergebnisse

2025-07-09 | openPR

TU Chemnitz schützt E-Mail-Kommunikation mit eXpurgate

E-Mail-Sicherheitslösung der dataglobal Group schützt mehr als 12.000 Postfächer sicher vor Spam, Malware, Phishing & Co. Beste Erkennungsraten und wartungsarmer Betrieb auf interner Linux-Infrastruktur entlasten die IT der Hochschule.
2025-06-03 | openPR

Fachübergreifend lernen, nachhaltig zu entscheiden

Anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni 2025 rückt ein neues Studienangebot der Technischen Universität Chemnitz in den Mittelpunkt, das wie kaum ein anderes auf die komplexen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung reagiert. Gemeint ist der neue zulassungsfreie Bachelorstudiengang Mensch – Umwelt – Technik (MUT), der zum Wintersemester 2025/26 startet. Einschreibungen sind ab sofort möglich.
2025-03-31 | openPR

Endlagersuche: Forschungsprojekt entwickelt neue Simulations-Software für geotechnische Sicherheitsanalysen

Im untertägigen Labor Mount Terri (Schweiz) lagern zu Forschungszwecken seit Jahrzehnten ungefährliche elektrisch beheizte Behälter in tiefen Tonschichten. Wie bei Wetter- und Klimamodellen, müssen bei den geotechnischen Sicherheitsuntersuchungen verschiedene Varianten und Bandbreiten wahrscheinlicher Entwicklungen untersucht werden. Für die Erweiterung arbeiteten die Freiberger Geotechniker mit dem UFZ Leipzig, der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und der TU Chemnitz zusammen.
2024-11-01 | openPR

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), bestellte am 1. November 2024 Peter Bernshausen zum neuen Kanzler der Technischen Universität Chemnitz. Er übernimmt in dieser Rolle die Verantwortung für den Haushalt der TU Chemnitz, leitet die Zentrale Universitätsverwaltung und ist Dienstvorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik. Als Kanzler ist Peter Bernshausen auch Mitglied des Rektorats der TU Chemnitz.
2023-01-10 | openPR

Fabrikumnutzungen im Chemnitzer Raum: Startschuss für Konzeptstudie mit TU Chemnitz und TU Dresden

Am 9. Januar 2023 fand im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna die Auftaktveranstaltung für das Projekt ENICU – Energie-Kultur-Fabriken im Chemnitzer Umland – statt. Bis Ende des Jahres werden ArchitekInnen der Technischen Universität Dresden, ElektrotechnikerInnen der Technischen Universität Chemnitz und die Projektinitiatoren von gribs Konzepte zur Reaktivierung leerstehender Fabrikkomplexe rund um Chemnitz entwickeln.
2021-03-25 | openPR

Event: Data & Analytics PALOOZA 2021

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr stehen im Mittelpunkt des diesjährigen zweiten Data & Analytics PALOOZA von QuinScape die Themen Data Governance & Compliance auf dem Weg zu verantwortungs­vollem Data Management im Zeitalter von Digitalisierung & Cloud. Prof Dr. Peter Gluchowski, Mitbegründer des TDWI e.V. von der TU Chemnitz, präsentiert die Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Data Governance in Unternehmen.
2020-05-18 | openPR

Den Overkill vermeiden: Disruption in der Event- und Messebranche

Die derzeitige Existenzkrise der Event- und Messebranche macht die ambivalente Bedeutung der Digitalisierung für die Akteure der Live-Kommunikation deutlich: Wie viel persönlichen Erlebnisfaktor kann die Digitalisierung auffangen, ergänzen oder sogar ersetzen? Im neu erschienenen Essential aus dem Springer-Verlag widmet sich u. a. Prof. Dr. Cornelia Zanger dieser und weiteren Fragestellungen.
2020-04-30 | openPR

Laufend gegen Krebs in Chemnitz wird verschoben

Aufgrund der Corona-Situation kann die neunte geplante Auflage von "Laufend gegen Krebs" im Mai nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden. Verschoben wurde der Lauf auf den 15. Oktober. "Zusätzlich haben wir einen ‚virtuellen Lauf‘ eingerichtet. Damit kann ab dem 13. Mai für vier Wochen individuell für den guten Zweck gelaufen werden.", so Dr. Ralf Porzig, Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V..
2018-09-05 | openPR

Fachkräfte gesucht? Veranstaltungsbranche trifft sich zum Networking in Berlin

Branchenexperten berichten am 27. September 2018 über die neuesten Trends und Entwicklungen! Mit dabei sind: Profis aus der Eventbranche, Wissenschaftler der TU Chemnitz education (tuced) und das Studieninstitut für Kommunikation.
2018-05-29 | openPR

Fit für Unternehmensnachfolge

Wer ein Unternehmen übernehmen will, braucht viele Informationen, Praxiswissen und Kommunikationsgeschick. Das neue Seminar „Unternehmensnachfolge und -führung“ am An-Institut TUCed der TU Chemnitz vereint erstmals Strategiefindung und Führungskompetenz nach der Firmenübernahme.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …