Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2022-08-18 | Ostthüringer Zeitung

Im Wiesencenter Jena wird den Menschen auf die Finger geschaut

Die Nutzung von Fingerabdrücken als Identitätsnachweis liegt da im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand, und im besten Fall liegt die auf einem Fingerabdruck-Scanner der Jenaer „Jenetric“ GmbH. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz hat Jenetric außerdem intensiv an der Nutzerfreundlichkeit der Fingerabdruckscanner gearbeitet.
2022-08-17 | The Limited Times

The Office for the Protection of the Constitution expects more Russian propaganda and espionage

Der Verfassungsschutz hält einen "heißen Herbst" für unwahrscheinlich. Doch die Behörde warnt vor Sabotageakten von Linksextremisten und Einschüchterungsversuchen gegen Rechte - mit Unterstützung aus Moskau (Übersetzung des Google Translator auf Basis des englischen Original-Artikels).
2022-08-17 | NDR

Sozialforscher Kocyba rechnet mit "Wut-Winter" in Sachsen

Angesichts der drohenden Energiekrise und hoher Inflation erwartet der Chemnitzer Sozialforscher Piotr Kocyba für den Herbst eine neue, heftige Protestwelle. "Sachsen wird hierbei ein Hotspot sein", sagte der Protestforscher der Deutschen Presse-Agentur.
2022-08-17 | Springerprofessional.de

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker

Forschenden der TU Chemnitz gelang erstmals der 3D-Druck und das nachfolgende Sintern von Gehäusen für leistungselektronische Bauelemente. Hierbei kommen keramische und metallische Pasten zum Einsatz.
2022-08-17 | Blick

Tankstelle-Projektraum zeigt aktuelle Ausstellung

Am 18.08.2022 findet im Tankstelle-Projektraum auf der Zwickauer Straße die Finissage zur aktuellen Ausstellung statt. Der Projektraum wurde 2018 von Physiker Christian von Borczyskowski und Künstler Rolf Lieberknecht ins Leben gerufen. Von Borczyskowski war von 1993 bis 2013 Professor für Physik an der Technischen Universität Chemnitz.
2022-08-17 | Radio Chemnitz

Kommt der Wut-Winter? Forscher rechnet mit Sachsen als Hotspot

Angesichts der drohenden Energiekrise und hoher Inflation erwartet der Chemnitzer Sozialforscher Piotr Kocyba für den Herbst eine neue, heftige Protestwelle. "Sachsen wird hierbei ein Hotspot sein", sagte der Protestforscher der Deutschen Presse-Agentur.
2022-08-17 | Lausitzer Rundschau

Wo Wohnungen für Studenten besonders teuer und wo sie günstig sind

Vor dem Start des Studiums sind jetzt besonders viel junge Leute auf Wohnungssuche. Sie brauchen eine bezahlbare, kleine Wohnung in ihrer künftigen Uni-Stadt. Die preiswertesten Studi-Wohnungen unter den insgesamt 67 untersuchten deutschen Universitätsstädten wurden dabei im sächsischen Chemnitz angeboten.
2022-08-17 | Hellweger Anzeiger

Energiepreise, Corona, Flüchtlinge: Erwartet uns ein Wut-Winter?

Erst Corona, jetzt steigende Energiepreise? Im Herbst droht erneut Protest auf den Straßen aufzuflammen. Ein Bundesland könnte dabei einmal mehr in den Fokus geraten.
2022-08-17 | Aachener Zeitung

Verfassungsschutz erwartet Proteste und russische Propaganda

Landesweite Proteste und Gewalt hält der Verfassungsschutz für unwahrscheinlich. Auf Sabotageaktionen von Linksextremisten und Einschüchterungsversuche von Rechten stellen sich die Behörden aber schon einBisher gibt es noch keine Anzeichen für flächendeckende staatsfeindliche Proteste oder gar gewalttätige Massenkrawalle. Einen Vorgeschmack auf kommende Proteste und ihre Radikalisierung gebe das jüngste Geschehen in Heidenau bei Dresden, sagte der Sozialforscher Piotr Kocyba von der TU Chemnitz.
2022-08-17 | blechonline.de

Umbaulose Fertigung durch elektrochemisches Abtragen

Ein Forschungsverbund aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt einen umbaulosen Fertigungsprozess. Dafür kooperieren Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz mit fünf Unternehmen – darunter die Benseler Sachsen GmbH & Co. KG in Frankenberg.

Aktuelle Beiträge