Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2022-09-08 | Tagesschau

WG-Zimmer sind viel teurer geworden

Im Schnitt 80 Euro mehr in München, rund 60 Euro mehr in Frankfurt oder Berlin. Die Preise für WG-Zimmer sind im Vergleich zum Vorjahr zum Teil deutlich gestiegen, zeigt eine Untersuchung. Während die Preise für eine Monatsmiete am teuersten Hochschulstandort München um 80 Euro auf jetzt 700 Euro gestiegen sind, ist der Preisunterschied in ostdeutschen Städten geringer: In Chemnitz stieg die durchschnittliche Monatsmiete für ein WG-Zimmer um 14 Euro auf 250 Euro.
2022-09-07 | SACHSEN FERNSEHEN

Forschungszentrum MAIN erhält neuen Leiter

Der Nanoelektroniker Prof. Dr. Oliver G. Schmidt ist als erster Wissenschaftlicher Direktor zum Leiter des Forschungszentrums MAIN ernannt worden. (ab 00:22).
2022-09-07 | germancircle.blogspot.de

Selbstüberschätzung an erster Stelle

Forschende der TU Chemnitz fanden in einem Projekt zur Arbeitssicherheit heraus, dass beim Einspannen von Bauteilen in Drehmaschinen eine falsche Selbsteinschätzung das größte Risiko für Arbeitsunfälle darstellt.
2022-09-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Nanoelektroniker Schmidt neuer Leiter von Material-Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Oliver G. Schmidt ist neuer Leiter von Forschungszentrum MAIN

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt. (18:15 - 19:47)
2022-09-05 | recyclingportal.eu

Kreislaufwirtschaft mit erneuerbaren Rohstoffen und lokalen Reststoffen

Kleine und mittlere Unternehmen vor Ort liefern nachwachsende Rohstoffe oder Reststoffe aus der Produktion an das Labor für nachhaltigen 3D-Druck. Kurze Zeit später erhalten sie ein daraus gefertigtes Produkt als Werk- oder Wertstück. Das ist die Vision der Forschenden im soeben gestarteten Reallabor für nachhaltige Additive Fertigung in Sachsen. Gemeinsam mit den Technischen Universitäten in Chemnitz und Dresden möchte das neue Reallabor Vorhaben aus der Praxis umsetzen.
2022-09-05 | DieSachsen.de

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | MDR Sachsenspiegel

Neues Amt für Chemnitzer Leibniz-Preisträger

Der renommierte Spitzenforscher und Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Oliver G. Schmidt übernimmt als erster Wissenschaftlicher Direktor die Leitung des „Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (ab 16:22).
2022-09-05 | n-tv.de

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.
2022-09-05 | faz.net

TU Chemnitz: Nanoelektroniker Schmidt Leiter von neuem Forschungszentrum

Der Nanoelektroniker Oliver G. Schmidt ist zum ersten wissenschaftlichen Leiter des Chemnitzer Forschungszentrums MAIN ernannt worden. Mit dieser Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften habe die Universität in vielerlei Hinsicht Neuland betreten, sagte Schmidt.

Aktuelle Beiträge