Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2022-10-18 | erzgebirge.tv

Probandinnen und Probanden für Bahnstudie im Erzgebirge gesucht

Die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz untersucht die Eignung eines transparenten Displays als Fahrgastinformationssystem in der Bahn.
2022-10-18 | theamericanconservative.com

The Threat of Civil War in Europe

While 2022 has already seen its fair share of horror in the ongoing Russo-Ukraine War, this winter might see the further rise of a new specter: civil war. Kocyba, who works at the Chemnitz University of Technology and is a member of the board of the Berlin Institute for Protest and Movement Research, claims that right-wing extremists are already heating up the mood, but the left also wants to call citizens to street demonstrations.
2022-10-17 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz lädt Gymnasiasten zu Campustagen ein

Die TU Chemnitz lädt Schüler ein, in den Herbstferien mal Uniluft zu schnuppern. Um möglichst viele künftige Studenten zu erreichen, wurden die Campustage in diesem Jahr auf beide Ferienwochen aufgeteilt.
2022-10-17 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt Gymnasiasten zu Campustagen ein

Die TU Chemnitz lädt ab heute (17.10.2022) Schüler ein, in den Herbstferien mal Uniluft zu schnuppern. Um möglichst viele künftige Studenten zu erreichen, wurden die Campustage in diesem Jahr auf beide Ferienwochen aufgeteilt.
2022-10-16 | Tag 24

Sagenhaft! Professor weiß, warum Sachsen so reich an Mythen ist

Geschichte ist sagenhaft vielfältig; Sachsens Sagenwelt nicht minder. Am Montag startet eine zwölfteilige Serie, die "Sagen und Mythen" unserer Heimat auf den Grund geht. Zum Auftakt ordnet Literaturprofessor Christoph Fasbender (56) den Sagen-Begriff ein. Der Wissenschaftler lehrt an der TU Chemnitz.
2022-10-15 | Oiger

Chemnitzer Uni-Ausgründung Nanosen plant Fabrik für Nanokraftsensoren

Um intelligente kraftmessende Kleidung für Leistungssportler und Reha-Patienten zu ermöglichen, will die Chemnitzer Uni-Ausgründung „Nanosen“ eine Fabrik für die Massenproduktion von Nanokomposit-Kraftsensoren einrichten. Diese preiswerten und genauen Sensoren sollen künftig in T-Shirts, Hosen und andere Kleidung integriert werden, um Trainingsfortschritte von Sportlern und Telemedizin-Patienten besonders präzise und automatisiert zu analysieren.
2022-10-15 | Freie Presse

TU Chemnitz: Schnuppertage für zukünftige Studierende

An der Technischen Universität (TU) Chemnitz finden in den beiden kommenden Wochen vier Campustage statt. Am 17. und 18. sowie am 26. und 27. Oktober haben junge Leute bei "Studieren probieren" die Möglichkeit, Einblicke ins Studium und ins Uni-Leben zu erhalten.
2022-10-14 | logistik-heute.de

Forschung: TU Chemnitz testet nachhaltigen Werkstoff für die Intralogistik

Die TU Chemnitz und die Novo-Tech GmbH haben Werkstückträger aus dem nachhaltigen Material Wood-Plastic-Composites (WPC) entwickelt, die herkömmliche Aluminiumprofile in Hängefördersystemen im niedrigen Lastbereich ersetzen können.
2022-10-14 | Amtsblatt Chemnitz

Einblicke ins Studium bei den Campustagen

In den Herbstferien lädt die TU Chemnitz am 17. und 18. sowie am 26. und 27. Oktober Studieninteressierte ein, bei den Campustagen Vorlesungen und Übungen zu besuchen.
2022-10-13 | Freie Presse

Videopremiere: Kinder erklären Annaberg-Buchholzer Bahnforschungscampus

Was verbirgt sich hinter dem Smart Rail Smart Connectivity Campus mit seiner Teststrecke durchs Erzgebirge? Ein neuer Film soll helfen, das zu verstehen.

Aktuelle Beiträge