Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

14 Suchergebnisse

2025-05-27 | SWR

Uni Konstanz belegt: Skandal-Politiker schaden ihrer gesamten Partei

Forschende der Universität Konstanz und der Technischen Universität Chemnitz liefern den Beleg: Sind einzelne Politiker einer Partei in Skandale verwickelt, schadet das dem Ansehen der gesamten Partei. Die Forschenden konnten den Zusammenhang anhand der sogenannten Maskenaffäre während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 aufzeigen.
2025-05-26 | SWR

Skandal-Politiker schaden ihrer gesamten Partei

Forschende der Universität Konstanz und der Technischen Universität Chemnitz liefern den Beleg: Sind einzelne Politiker einer Partei in Skandale verwickelt, schadet das dem Ansehen der gesamten Partei. Die Forschenden konnten den Zusammenhang anhand der sogenannten Maskenaffäre während der Corona-Pandemie im Jahr 2021 aufzeigen.
2024-07-03 | SWR

Verteidigung im Weltall - wie handlungsfähig ist die Bundeswehr?

"Wir müssen unsere weitgehend romantisch-wissenschaftliche, verklärende Sonnenbrille beim Blick in den Weltraum absetzen. Die Zeitenwende finde auch über unseren Köpfen bereits statt, ob wir es in Deutschland wahrhaben wollen oder nicht. Wir müssen Geopolitik nicht nur wieder auf der Erde denken lernen, die zunehmende Rivalität um Einfluss, Macht findet auch im Weltraum statt", sagt Antje Nötzold, Wissenschaftlerin an der Technischen Universität Chemnitz.
2024-03-11 | SWR

Wie hilft KI beim Artenschutz?

Um die Komplexität unserer Ökosysteme zu verstehen, braucht es eine Bestandsaufnahme. Wer lebt innerhalb eines Ökosystems und wer agiert miteinander? Einen genauen Blick auf das Ökosystem Wald wirft Felix Günther. Er ist Ökologe im Team von BirdNet, eine App und Forschungsplattform der Cornell Lab of Ornithology und der Universität Chemnitz.
2024-02-12 | SWR

Vornamen: ihre Herkunft und Bedeutung

"Hören wir einen Vornamen, so schlussfolgern wir daraus das Alter der betreffenden Person und darüber letztlich auch deren Attraktivität und Intelligenz!". Zu diesem Schluss kamen Psychologen der Technischen Universität Chemnitz.
2023-12-06 | SWR

Yoga: Was es verspricht und was es kann

Wie gesund ist Yoga wirklich? Kann es bei Bluthochdruck, chronischem Stress, Nacken- und Rückenschmerzen oder schlechter Laune helfen? Antworten darauf gibt u. a. eine Studie der TU Chemnitz.
2023-04-16 | SWR

Mit Gesten in die Zukunft

Anika Keil von "SWR Kultur" besucht die Mitmach-Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz. Sie testet einige Exponate und kommt dabei auch mit Kuratorin Prof. Dr. Ellen Fricke, Inhaberin der Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation an der TU Chemnitz, ins Gespräch. (ab 15:57 bis 20:59)
2021-11-16 | SWR

Bei Umfragen zum Corona-Impfstatus wird gemogelt

Bei Umfragen zur Corona-Impfung machen offenbar viele Menschen falsche Angaben. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie der Universitäten Konstanz und Chemnitz hervor.
2021-02-22 | SWR

Der JUUUPORT-Verein hilft bei Cybermobbing

Wenn Kinder und Jugendliche Probleme mit Cybermobbing haben, wollen sie sich oft nicht an ihre Eltern wenden. Deshalb melden sich immer mehr Betroffene beim Verein JUUUPORT. Dort bekommen sie kostenlos und vertraulich Hilfe von Gleichaltrigen. TU-Studentin Ayla Schaub engagiert sich seit zwei Jahren als JUUUPORT-Scout. Sie studiert Psychologie im ersten Mastersemester an der TU Chemnitz.
2020-02-12 | SWR

So sieht das Auto-Cockpit der Zukunft aus

Grundsätzlich sei im Cockpit der Zukunft Reduktion das Stichwort, so auch Forscher des Chemnitzer Automotive Instituts.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …