Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

92 Suchergebnisse

2023-12-30 | Blick

Was bewegt die Jugend in Chemnitz?

Mitte Dezember hat sich Oberbürgermeister Sven Schulze mit rund 50 Jugendlichen aus Chemnitz getroffen. In der Bibliothek der TU Chemnitz sprachen der Oberbürgermeister und die 16- bis 19-Jährigen über Themen, die die Jugend bewegen. Anlass der Runde war die Jugendumfrage der Stadt, die im Herbst veröffentlicht wurde.
2023-12-29 | MDR Wissen

Filmisches Experiment: Ist die KI besser als der Mensch?

Kann künstliche Intelligenz die Rolle einer wichtigen Bezugsperson einnehmen? Kann sie eine Therapeutin, einen Pfarrer oder eine beste Freundin ersetzen? Eine Dokumentation zeigt am 8. Januar 2024 um 22:20 Uhr im Ersten (ARD) überraschende Ergebnisse. KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Psychologe Bertolt Meyer von der TU Chemnitz und die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx ordnen die Ergebnisse des Experiments ein.
2023-12-27 | derStandard.at

Kriegt die EU noch eine humane Asylpolitik hin?

Die Zeichen stehen auf Verschärfung. Expertinnen und Experten, darunter die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius, skizzieren einen alternativen Weg, der Menschenrechte beachtet – und ein anderes Problem lösen würde.
2023-12-27 | MDR Wissen

Das passiert physikalisch beim Skispringen

Die ehemaligen TU-Chemnitz-Forscher Jens Reindl und Felix Neubert haben zudem über ihre eigens gegründete Firma Mr. Snow spezielle Kunststoffmatten entwickelt, mit denen es möglich ist, ohne Schnee – also auch im Sommer – Wintersport zu betreiben.
2023-12-24 | Die Neue Südtiroler Tageszeitung

„Hochwertige Forschung“

Die aus dem Sarntal stammende und in Chemnitz und Brixen lehrende Barbara Gross hat für ihre Forschungsarbeit im Bereich der interkulturellen Pädagogik den Junior Research Award Südtirol erhalten.
2023-12-23 | rbb Radio Eins

Podcast: Die Profis

Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Am 23. Dezember 2023 gehen sie u. a. der Frage nach, ob der "Star Wars"-Wortschatz auch unser Universum beeinflusst hat.
2023-12-21 | Radio Dresden

Chemnitzer Universität ist Spitze in Sachen Forschung

Die TU Chemnitz hat in den letzten Jahren besonders viele Fördergelder erhalten. Das sei vor allem den Professoren zu verdanken, die mit ihren Forschungsprojekten den Bund und die EU überzeugen konnten, heißt es von der Uni. Rein statistisch hat im Jahr 2021 jeder Professor in Chemnitz 440.000 Euro eingeworben. Das ist weit mehr als der bundesdeutsche Durchschnitt. Dieser liegt bei 300.000 Euro.
2023-12-21 | Radio Zwickau

Chemnitzer Universität ist Spitze in Sachen Forschung

Die TU Chemnitz hat in den letzten Jahren besonders viele Fördergelder erhalten. Das sei vor allem den Professoren zu verdanken, die mit ihren Forschungsprojekten den Bund und die EU überzeugen konnten, heißt es von der Uni. Rein statistisch hat im Jahr 2021 jeder Professor in Chemnitz 440.000 Euro eingeworben. Das ist weit mehr als der bundesdeutsche Durchschnitt. Dieser liegt bei 300.000 Euro.
2023-12-21 | Blick

Unter den Top 10: Chemnitzer Studierende starten gut vorbereitet ins Berufsleben

Im sogenannten "Global University Employability Ranking" erreichte die TU Chemnitz in diesem Jahr die Top 10 unter den deutschen Hochschulen und zählt zugleich zu den 250 besten Universitäten weltweit, die ihre Absolventinnen und Absolventen mit den richtigen Kompetenzen für das Berufsleben ausstatten.
2023-12-21 | Sächsisches Tageblatt

Chemnitzer Universität ist Spitze in Sachen Forschung

Die TU Chemnitz hat in den letzten Jahren besonders viele Fördergelder erhalten. Das sei vor allem den Professoren zu verdanken, die mit ihren Forschungsprojekten den Bund und die EU überzeugen konnten, heißt es von der Uni. Rein statistisch hat im Jahr 2021 jeder Professor in Chemnitz 440.000 Euro eingeworben. Das ist weit mehr als der bundesdeutsche Durchschnitt. Dieser liegt bei 300.000 Euro.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …