Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

18 Suchergebnisse

2025-09-03 | derStandard.at

K.-o.-Mittel: Die unsichtbare Waffe im Glas

Eigentlich forscht die Juniorprofessorin im Fachbereich Europäisches Management. Seit vergangenem Dezember leitet Charlotte Förster von der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit Thomas Beck von den Tirol Kliniken die erste Studie zu K.-o.-Mitteln im deutschen Sprachraum. Mittels anonymer Onlinebefragung werden der allgemeine Wissensstand über K.-o.-Mittel und die eigenen Erfahrungen der Befragten erhoben. Bisher haben mehr als 1700 Personen teilgenommen.
2025-05-03 | derStandard.at

Was der Rohstoff-Deal mit den USA für den Bergbau in der Ukraine bedeutet

Fachleute bezweifeln, dass die Förderung in absehbarer Zeit beginnen kann. "Es wird auch tatsächlich sehr schwierig, diese Vorkommen ökonomisch sinnvoll abzubauen", erklärt der Politologe und Rohstoffexperte Jakob Kullik von der TU Chemnitz.
2025-03-09 | derStandard.at

Was würde passieren, wenn die Linkspartei Deutschland regiert?

"Das Wahlprogramm der Linken mit seiner Friedenspolitik wurde von den internationalen Entwicklungen der vergangenen Tage bereits teils eingeholt", sagt Benjamin Höhne, Politikwissenschafter an der TU Chemnitz, dem STANDARD. Er erwarte deshalb, dass die Linkspartei einige Sichtweisen zur Verteidigungspolitik verändern wird.
2024-11-06 | derStandard.at

Chemnitz wird 2025 zum Zentrum für Kunst und Demokratie

Erste Projekte der in Sachsen gelegenen Europäischen Kulturhauptstadt 2025 wurden bereits eröffnet, DER STANDARD hielt Nachschau. Im letzten Jahr wuchs die Bevölkerung leicht und steht nun bei rund 255.000 Einwohnern. Die Industriestadt Chemnitz ist auch Universitätsstadt, an der Technischen Uni studieren junge Menschen aus der ganzen Welt, viele aus Indien.
2024-10-09 | derStandard.at

Bombendrohung gegen Hauptbahnhof Innsbruck von der Polizei übersehen

Was motiviert die anonymen Schreiber eigentlich zu ihren Bombendrohungen? "Es gibt verschiedene Motive, die dazu beitragen können", sagte der deutsche Sozialpsychologe Frank Asbrock von der Uni Chemnitz im Ö1-Journal um 8. "Das kann das Gefühl von Kontrolle sein, die Menschen ausüben wollen, weil sie natürlich einen großen Aufriss damit machen."
2024-03-21 | derStandard.at

Die vielfältigen Arten "blunzenfett" zu sein

Die Linguistin Christina Sanchez-Stockhammer (TU Chemnitz) und ihr Kollege Peter Uhrig (Uni Erlangen) haben sich für einen Beitrag im aktuellen "Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association" den englischen Umschreibungen für den Zustand des Betrunkenseins gewidmet und kamen dabei auf nicht weniger als 543 Drunkonyms, die sich in drei Lexika wie dem Oxford English Dictionary oder auf einer einschlägigen Liste der BBC finden ließen.
2023-12-27 | derStandard.at

Kriegt die EU noch eine humane Asylpolitik hin?

Die Zeichen stehen auf Verschärfung. Expertinnen und Experten, darunter die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius, skizzieren einen alternativen Weg, der Menschenrechte beachtet – und ein anderes Problem lösen würde.
2022-02-23 | derStandard.at

Kleinster Akku der Welt ist winziger als ein Salzkorn

Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt anwendungsnahe Methode für bisher ungelöstes Problem der Mikroelektronik vor.
2020-05-09 | derStandard.at

"Om... Äh...": Meditieren in Zeiten des Coronavirus

Die Zeiten sind unsicher, daher probieren es viele mit Meditation mittels Handy-App. Peter Sedlmeier, Psychologieprofessor an der TU Chemnitz, forscht zur Wirkung von Meditation.
2020-02-20 | derStandard.at

Musiker hackt Prothese, um mit seinen Gedanken Synthesizer zu steuern

Prof. Dr. Bertolt Meyer entwickelt im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Hybrid Societies“ zusammen mit KOMA Elektronik den Prototypen „SynLimb“ zur Steuerung eines Synthesizers.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …