Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

33 Suchergebnisse

2025-08-18 | Sächsisches Tageblatt

TU startet Studieninfo-Woche für Abiturienten

Wer sein Abitur in der Tasche hat, aber noch nicht genau weiß, wie es weitergehen soll, für den hat die Chemnitzer Uni ein besonderes Angebot. Sie startet am Montag (18.08.) eine Studieninfo-Woche. Bis Freitag können sich Interessierte sowohl vor Ort als auch online über alle Themen rund um die TU informieren.
2025-07-16 | Sächsisches Tageblatt

Wie bekommt man Studenten in die Innenstadt?

Seit Jahren tüftelt die Chemnitzer Stadtspitze an einer Idee: Wie lockt man Studierende vom Uni-Campus an der Reichenhainer Straße in die Innenstadt? Der Weg ist nicht weit – aber gegangen wird er selten. Selbst der millionenschwere Umbau der Aktienspinnerei zur schmucken Universitätsbibliothek hat daran wenig geändert. Die Innenstadt bleibt, zumindest aus studentischer Perspektive, meist links liegen.
2025-05-15 | Sächsisches Tageblatt

Anstehen für die neue Chemnitz-Münze

Die Faszination für die neue Münze ist enorm: 18 Gramm schwer, 32,5 Millimeter im Durchmesser. Das Material: 925er Sterlingsilber. Das Motiv: Chemnitz. Der Entwurf stammt vom Berliner Künstler Hagen Täuscher. Die Bildseite zeigt eine detailreiche Auswahl von zwölf bedeutenden Bauwerken und Symbolen der Stadt sowie das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz.
2025-03-14 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz zahlt 1.800 Euro für diverse Fotos

Vielfalt ist ein lebendiges Miteinander – ein Mosaik aus Geschichten, Identitäten und Perspektiven. Doch wie lässt sich diese in einem Bild einfangen? Genau das ist die Herausforderung des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“, organisiert von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
2025-02-27 | Sächsisches Tageblatt

Ausgerechnet via Internet?! TU lässt Kinder besser lesen

Mit ihrer digitalen Leseplattform „LeOn – Leseraum Online“ überzeugten Forscher der TU Chemnitz die Jury des Deutschen Leserpreises und gewannen die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung vor wenigen Tagen.
2025-02-11 | Sächsisches Tageblatt

APPsolutes Uni-Quiz zur Kulturhauptstadt

Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz haben 75 Quizfragen rund um Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt entwickelt. „Das Quiz ist ein Level der Abenteuer-Lern-App ‚Bridge of Knowledge‘, die wir entwickelt haben, um etwas fröhlichen Nervenkitzel ins Lernen hineinzubringen“, sagt Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-01-29 | Sächsisches Tageblatt

Für mehr politischen Diskurs: Neue Vortragsreihe im Gasometer

Im Alten Gasometer Zwickau startet heute eine neue Vortragsreihe, die über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen informiert und sie zur Diskussion für Alle stellt. Bei der Premiere am Mittwochabend wird Dr. Sascha Keil von der Professur für Wirtschaftspolitik an der TU Chemnitz einen Vortrag halten. Sein Thema: „Neuwahlen und alter Streit. Verhindert die Schuldenbremse eine Bundesregierung?“. Der Beginn ist 19 Uhr und eintrittsfrei.
2025-01-13 | Sächsisches Tageblatt

Polen und Sachsen vereinbaren Kooperation bei Wasserstoffforschung

Der Spezialist für grüne Energien, die polnische m.e.B. Gruppe, streckt die Fühler nach Sachsen aus. Sie will mit Fraunhofer und der TU Chemnitz an Zukunftstechnologien forschen, vor allem im Bereich Wasserstoff. Sie haben heute in Görlitz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Dabei wollen die Partner auch das Wissen der Hochschule Zittau-Görlitz nutzen.
2024-11-27 | Sächsisches Tageblatt

Chemnitzer Forscher entwickeln neue Produktionsverfahren für den Automobilbau

Die TU Chemnitzer ist für ihre wirtschaftsnahe Forschung bekannt. Jetzt hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft für ein weiteres Projekt 16,4 Millionen Euro bereitgestellt. Gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Dresden und Aachen sowie dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik sollen neue Herstellungsverfahren für Leichtbauteile erforscht werden.
2024-09-19 | Sächsisches Tageblatt

9,5 Millionen Euro Förderung für neues Chip-Testzentrum in Chemnitz

In Chemnitz soll ein neues Halbleiter-Testzentrum entstehen. Dafür wurden jetzt 9,5 Millionen Euro aus europäischen Förderprogrammen an das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme überreicht. In dem Kompetenzzentrum sollen Firmen künftig ihre neuen Halbleitermodule und Chips testen lassen können. Das passiert bisher größtenteils außerhalb Europas. Das Fraunhofer-Institut will das Projekt gemeinsam mit der TU Chemnitz umsetzen.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …