Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Einfach mitmachen beim Spielen, Entdecken und Lernen

TU Chemnitz lädt vom 11. bis 22. März 2024 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein

Was verbindet Knobelspiele mit Mathematik? Was ist eine Permutation und was hat diese mit einem Zauberwürfel zu tun? Warum sind E-Autos viel leiser als andere Autos? Diese und viele weitere Fragen möchte die Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ erklären und dabei alle Besucherinnen und Besucher zum Ausprobieren anregen. Vom 11. bis 22. März 2024 laden das Kreativzentrum der Technischen Universität Chemnitz und die Fakultät für Mathematik alle Neugierigen und Interessierten zu einem Besuch ein. Die Ausstellung im Universitätsteil Straße der Nationen 62 im Bereich der ehemaligen Zentralbibliothek (Zugang über die Bahnhofstraße, 1. Obergeschoss) ist für angemeldete Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr geöffnet.

„Ziel der Mitmach-Ausstellung ist es, Mathematik und Technik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, als man es aus der Schule gewohnt ist. Sie soll dazu anregen, sich selbst  auszuprobieren und zu erkennen, dass Mathematik viel mehr ist als nur Aufgaben rechnen und Lösungssätze formulieren. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung, wie stark Mathematik in zahlreichen technischen Geräten verankert ist, oft sogar unbemerkt“, erklärt Nikita Stock, Leiter des Kreativzentrums. Die Mitmach-Ausstellung richtet sich daher an alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Vorbildung, und lädt zum Ausprobieren der vielen verschiedenen mathematischen sowie technischen Exponate ein.

Zur besseren Planung werden Gruppen ab sechs Personen darum gebeten, mindestens eine Woche im Voraus einen Termin zu vereinbaren. Zur bestätigten Startzeit erfolgt vor Ort eine kleine Einweisung für die Besuchergruppen. Für den Besuch der Ausstellung sollten etwa zwei Stunden eingeplant werden. Eine Anmeldung (inkl. Terminbestätigung) ist möglich bei Dr. Frank Göring, Telefon 0371 531-34124, E-Mail frank.goering@mathematik.tu-chemnitz.de, sowie Nikita Stock, Telefon 0371 531-36077, E-Mail nikita.stock@rektor.tu-chemnitz.de. Der Besuch kostet für Kinder ab fünf Jahre und Schülerinnen und Schüler 3 Euro, für Auszubildende, Studierende sowie für Erwachsene 3,50 Euro.

Mario Steinebach
13.02.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …