Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-05-21 | MDR aktuell

KI-Gesetz für die EU

Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. Sie stimmten am 21. Mai 2024 in Brüssel den Plänen zu, mit denen unter anderem bestimmte KI-Anwendungen ganz verboten werden. Dazu äußert sich Prof. Dr. Florian Röhrbein, Inhaber der Professur Neurorobotik der Technischen Universität Chemnitz. (ab 07:25)
2024-05-21 | Freie Presse

TU Chemnitz feiert ihre Vielfalt: Warum man sich hier alt und taub fühlen kann

Am 28. Mai wird in Deutschland der Diversity Day begangen. Die TU Chemnitz hat dafür ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen.
2024-05-20 | Evangelische Zeitung

Nicht nur böhmische Dörfer – ein neues Porträt der Elbe

Burkhard Müller, Dozent für Latein an der Technischen Universität Chemnitz und Freier Journalist, hat jetzt ein neues Porträt der Elbe vorgelegt – über einen Kulturraum, der sich über mehr als 1.000 Kilometer von der Quelle auf der böhmischen Schneekoppe bis zur Mündung bei Cuxhaven erstreckt.
2024-05-19 | Tag 24

Professor entwickelt Wahl-O-Mat für Chemnitzer Stadtrats-Wahl

Am 9. Juni ist Stadtratswahl in Chemnitz. Wer noch nicht weiß, wen er wählen soll, dem hilft die TU. Die Politikwissenschaftler Prof. Eric Linhart (48) und Dr. Benjamin Höhne (45) entwickelten ein Wahl-Tool fürs Smartphone mit 36 Fragen, darunter 16 speziellen Chemnitzer Themen.
2024-05-17 | Regionalspiegel Sachsen

Spendenlauf im Zeichen der Hoffnung

Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind am 29. Mai dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck in Bewegung zu setzen: Die Sächsische Krebsgesellschaft organisiert auch in diesem Jahr den Benefizlauf „Laufend gegen Krebs“ und kehrt dafür an die Ursprungsstätte zurück – da, wo die Spendenläufer vor elf Jahren in Chemnitz ihre ersten Bahnen gedreht haben. Die erste Laufveranstaltung fand 2010 in Leipzig statt. Zwei Jahre später folgte Chemnitz – auf dem Sportplatz der Technischen Universität.
2024-05-16 | karg-und-petersen.de

Möge die Sprache mit dir sein!

In einer 2023 veröffentlichten Studie der TU Chemnitz zeigt Christina Sanchez‑Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft, dass Begriffe aus dem „Star Wars“‑Universum bereits ein fester Bestandteil der englischen Sprache sind. Sie untersuchte dabei, in welchem Umfang und mit welcher Bedeutung typische Begriffe aus der weit, weit entfernten Galaxie – so zum Beispiel die Begriffe Jedi, Padawan, dunkle Seite und Lichtschwert – in Blogs und Nachrichten verwendet werden.
2024-05-16 | beton.org

Betonwerkstein-Tagung 2024

Zukunftsweisende Fragen und Lösungen rund um den Baustoff Beton und den Betonwerkstein sowie dessen erfolgreiche Transformation in eine nachhaltige Zukunft standen im Fokus der diesjährigen Dyckerhoff Weiss Betonwerkstein-Tagung, die Ende April in Wiesbaden stattfand. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Sandra Gelbrich und Henrik Funke von der TU Chemnitz (Forschungsbereich Leichtbau im Bauwesen). Sie zeigten die „Potentiale des 3D-Drucks im Betonwerk“ auf.
2024-05-15 | atp magazin

TU Chemnitz startet überarbeiteten Studiengang „MINT“

Zum Wintersemester 2024/25 startet an der Technischen Universität Chemnitz der überarbeitete Bachelor-Studiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik“. Das Studium bietet laut der Universität eine solide Grundausbildung in zwei der drei wählbaren Fächer Mathematik, Physik und Informatik.
2024-05-15 | Freie Presse

Neuer Technik-Studiengang an TU Chemnitz soll Weg zum Lehrer ermöglichen

Die Studenten entscheiden, ob sie Mathe, Informatik oder Physik wählen. Die Inhalte reichen als fachliche Voraussetzung für den Lehrerberuf. Das ist nicht der einzige neue Studiengang für die Lehrerausbildung.
2024-05-15 | erzgebirge.tv

TU Chemnitz punktet mehrfach beim CHE-Ranking 2024/2025

Die Technische Universität Chemnitz überzeugt insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und Sportwissenschaft.

Aktuelle Beiträge