Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-05-26 | Evangelische Zeitung

Uni Konstanz: Corona-Maskenaffäre hat CDU vier Prozentpunkte gekostet

Politikwissenschaftler der Uni Konstanz und der TU Chemnitz haben gemeinsam anhand der Briefwahlstimmen den Einfluss der Coronamasken-Affäre auf die Landtagswahlergebnisse 2021 untersucht. Damals wurde mehreren Bundestagsabgeordneten der damaligen Regierungspartei CDU/CSU vorgeworfen, Provisionen angenommen zu haben, um Aufträge für die Beschaffung von überteuerten medizinischen Masken zu vermitteln.
2025-04-01 | Evangelische Zeitung

“Nacht der Bibliotheken” auch in Sachsen

Sachsen beteiligt sich an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April. Am Freitag seien dafür im Freistaat 119 Bibliotheken geöffnet, teilte das Kulturministerium am Dienstag in Dresden mit. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ seien mehr als 300 Veranstaltungen geplant. In der Universitätsbibliothek Chemnitz zeichnet Deutschlandfunk Kultur die Livesendung „Im Gespräch“ auf.
2025-02-19 | Evangelische Zeitung

Deutscher Lesepreis: Sieben Auszeichnungen für NRW

Sieben Auszeichnungen des Deutschen Lesepreises 2025 gehen nach Nordrhein-Westfalen: Dabei wurde der Online-Leseraum „LeOn“ in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ geehrt. Die Anwendung fördere nicht nur Lesekompetenz, sondern auch die digitale Transformation im Bildungswesen, hieß es. Das Tool wurde von der TU Chemnitz mit Schulen in Nordrhein-Westfalen geschaffen.
2024-12-18 | Evangelische Zeitung

Ausstellung zum Studium in der DDR kurz vor dem Mauerfall

Eine Ausstellung in der Bauhaus-Universität Weimar beleuchtet ab 15. Januar die Situation an ostdeutschen Hochschulen im letzten Jahr vor dem Mauerfall. Zu sehen seien Fotografien und Dokumente in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche. Die Ausstellung ist ein Projekt der Universitäten in Chemnitz, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg und Weimar.
2024-10-15 | Evangelische Zeitung

Ausstellung über das letzte DDR-Studienjahr

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mitteldeutscher Universitätsarchive der Technischen Universität Chemnitz, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Leipzig als Projektkoordinatorin sowie der Universität Magdeburg und der Bauhaus-Universität Weimar.
2024-09-01 | Evangelische Zeitung

Ausstellung “Zwickau und der NSU”

In den Priesterhäusern Zwickau wird bis Anfang November die Sonderausstellung „Zwickau und der NSU. Auseinandersetzung mit rechtsextremen Taten“ gezeigt. Die von Wissenschaftlern der Universität Leipzig und der TU Chemnitz erarbeitete Ausstellung spannt einen Bogen von den Taten der rechtsextremen Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ und ihren Opfern über den NSU als Komplex und seine rechtsstaatliche Aufarbeitung bis hin zur Gedenkarbeit in Zwickau.
2024-05-20 | Evangelische Zeitung

Nicht nur böhmische Dörfer – ein neues Porträt der Elbe

Burkhard Müller, Dozent für Latein an der Technischen Universität Chemnitz und Freier Journalist, hat jetzt ein neues Porträt der Elbe vorgelegt – über einen Kulturraum, der sich über mehr als 1.000 Kilometer von der Quelle auf der böhmischen Schneekoppe bis zur Mündung bei Cuxhaven erstreckt.

Aktuelle Beiträge