Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-10-27 | Plasticker

25. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren

Am 09. und 10. November 2017 findet an der Technischen Universität Chemnitz die Technomer statt.
2017-10-27 | nichtraucherhelden.de

Podcast: Welche Rolle spielt die Psyche beim Rauchstopp?

Professor Dr. Stephan Mühlig, Professor für Klinische Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz, meint, dass es jeder schaffen kann, mit dem Rauchen aufzuhören.
2017-10-27 | 3D-GRENZENLOS

So entstand mit 3D-Druck ein Ventilblock für den Airbus A 380

Zusammen mit Liebherr und der TU Chemnitz hat der 3D-Drucker-Hersteller EOS mit Hilfe von Metall-3D-Druck einen Ventilblock für die primäre Flugsteuerung für den Airbus A 380 entwickelt, der die gleiche Leistung wie das konventionelle Bauteil bietet aber 35 Prozent weniger Gewicht aufweist und aus weniger Einzelteilen besteht.
2017-10-27 | Freie Presse

Reichenbach konkretisiert Kälteprojekt-Pläne

Das künftige Kältekompetenzzentrum Reichenbach soll mit Bildung, Forschung sowie Prüfung und einer bisher nirgendwo praktizierten Zertifizierung von Kältetechnikanlagen getragen werden. Hinsichtlich der Forschung hat man die TU Chemnitz als Partner gewonnen.
2017-10-27 | Sächsische Zeitung

Hohe Kosten bei Rürup-Rente

Ein Drittel der Rendite kann von Gebühren aufgezehrt werden, warnt der Chemnitzer Professor Friedrich Thießen.
2017-10-26 | plastverarbeiter.de

Schneller Presskraftaufbau, hohe Schließgeschwindigkeiten, große Präzision

Die TU Chemnitz hat eine Composite-Presse von Wickert, Landau, erworben, deren 25.000 kN Presskraft sich innerhalb einer Sekunde aufbauen. Der schnelle Aufbau der Presskraft ist eine wichtige Voraussetzung für die Verarbeitung verschiedener Materialien.
2017-10-26 | Blick

Neue Ausstellung im Industriemuseum

Ausstellung zeigt ab 17. November die faszinierende Sprache der Gesten.
2017-10-26 | Focus Online

Bulle oder Bär? Nullzinspolitik, Aktienhausse und Finanzmarkt-Crash

Intensivkurs "Investmentbanking": TU Chemnitz bietet vom 15. bis 17. November 2017 eine Blockveranstaltung an, für die sich nicht nur Studierende bis zum 13. November anmelden können.
2017-10-26 | MDR Sachsenspiegel

Wie lange hält der Lehrermangel noch an?

In Sachsen herrscht gravierender Lehrermangel - noch. Denn schon in einigen Jahren könnten mehr Lehramtsstudenten ausgebildet werden, als tatsächlich gebraucht. Dazu gibt es unterschiedliche Auffassungen.
2017-10-25 | futurezone.de

Homo Digitalis: Upgrade für mein Gehirn? Nein, danke!

Müssen wir uns selbst irgendwann technologisch nachrüsten lassen, damit wir mit unserer eigenen Technologie noch Schritt halten können? Laut Psychologe Prof. Bertolt Meyer von der TU Chemnitz sind Computer dem menschlichen Gehirn in bestimmten Belangen deutlich voraus, zum Beispiel beim Erkennen von Zusammenhängen.

Aktuelle Beiträge