Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2016-07-26 | Freie Presse

Befragung: TU bekommt Lob und Kritik von Studenten

Gute Noten für die vorhandene Informationstechnik, Verbesserungsbedarf beim Praxisbezug: Das ist zusammengefasst das Ergebnis einer Befragung von Studenten, die bestimmte Aspekte an der Technischen Universität bewerten konnten.
2016-07-25 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Studenten beurteilen TU Chemnitz

Die TU Chemnitz hat im aktuellen "trendence Graduate Barometer 2016" erneut eine gute Wertung erziehlt.
2016-07-25 | Oiger

TU Chemnitz und Zentrum Rossendorf angeln Festplatten-Forscher

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und die TU Chemnitz haben sich gemeinsam den internationalen Speichertechnologie-Experten Olav Hellwig geangelt.

2016-07-25 | newsropa.de

Chemnitzer Studierende beurteilen ihre Uni und den Arbeitsmarkt

Die TU Chemnitz punktet im "trendence Graduate Barometer 2016" erneut mit sehr guter IT-Ausstattung und Standortvorteilen, Arbeitgeber in der Automobilbranche sowie IT-Firmen sind besonders beliebt.
2016-07-25 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Mit 77 ist noch lange nicht Schluss

So lange wie möglich zu Hause wohnen ist das Ziel vieler älterer Menschen. Wie technische Hilfsmittel ihnen dabei helfen können, wird in Wolfsburg in einem besonderen Raum gezeigt. Hier kommt auch der an der TU Chemnitz entwickelte Alterssimulationsanzug MAX zum Einsatz.

2016-07-23 | Schweriner Volkszeitung

Big Brother fährt mit

Gerd Wanielik, Professor für Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Chemnitz, forscht zu vernetzten Autos. Er meint, dass die Zukunft in Richtung autonomes Fahren zeigt.

2016-07-22 | jenapolis

Das Thema „Flucht und Asyl“ im Fokus der TU Chemnitz

Studierende der Europa-Studien und der Interkulturellen Kommunikation der TU Chemnitz erarbeiteten ein Radiofeature und eine Online-Publikation.
2016-07-22 | plastverarbeiter.de

Die Rohstoffkosten mittels Recycling senken

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt und fördert aktuell über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, den Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsstrategien für Produkte und Abfälle aus biobasierten Kunststoffen“, der sich in seinen fünf Teilvorhaben vorrangig den technischen Fragestellungen zum Sortier- und Recyclingverhalten von Leichtverpackungsprodukten und Abfällen aus biobasierten Kunststoffen. Im Teilvorhaben 1 untersucht Knoten Weimar zusammen mit der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz die Möglichkeiten einer zuverlässigen Erkennung und Sortierung unterschiedlicher biobasierter Kunststoffprodukte in der Praxis.

2016-07-22 | Allgemeine Zeitung

Textilschnee macht’s möglich

Der Skiverband Rheinhessen lädt für eine Woche zum Skifahren an die Lauschhütte im Binger Wald, der Parkplatz am Forsthaus wurde zur Skipiste. Möglich macht es eine Erfindung der Firma „Mr. Snow“ aus Chemnitz.

2016-07-21 | Freie Presse

Hohe Hürden für Ausnahmezustand in Deutschland

In Deutschland wäre ein Ausnahmezustand wie jetzt in der Türkei kaum möglich. Tom Thieme, Politikwissenschaftler der TU Chemnitz, sieht einen großen Unterschied in der politischen Kultur.

Aktuelle Beiträge