Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-05-03 | Blick

Nachhaltiger Wissenstransfer

Um die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft insbesondere in der Region Chemnitz nachhaltig zu stärken, pflegen die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die TU Chemnitz eine langjährige und intensive Zusammenarbeit. Vertreter der beiden Einrichtungen unterzeichneten vergangene Woche die Neuauflage des Kooperationsvertrages.
2018-05-03 | Blick

Kinder-Uni am Samstag

Wie unterscheidet sich Kindheit in verschiedenen Kulturräumen? Dieser Frage geht am Samstag Minkyung Kim nach. Die Inhaberin der Juniorprofessur Grundschuldidaktik "Philosophieren mit Kindern" beleuchtet verschiedene Perspektiven der Kindheit.
2018-04-30 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Eine interkulturelle Liebesgeschichte aus Chemnitz

Dass Männer und Frauen unterschiedlich ticken und ganz gern mal aneinander vorbei reden, stellt so manche Beziehung auf die Probe. Kommen die Lebensgefährten zusätzlich noch aus verschiedenen Kulturen, gibt es weitere Hürden zu meistern. Unterschiedliche Meinungen in Bezug auf Religion, Kommunikation und Erziehung können zu ungeahnten Problemen führen. Genau mit diesem Thema setzt sich ein studentisches Filmprojekt an der TU Chemnitz auseinander.
2018-04-30 | Bike

Die Laufradrevolution: 1060 Gramm dank Faserspeichen

Die Idee einer flexiblen Speichen ist zwar nicht neu, aber der neue Ansatz von Pi Rope verspricht Rekordgewichte bei sehr guter Steifigkeit und Haltbarkeit. In der Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz ist eine Kunstfaserspeiche entstanden, die konventionelle Speichen um Längen in den Schatten stellen soll.
2018-04-29 | Tag 24

Veranstaltungstipps für Sonntag in Chemnitz und Umgebung

Im Schlossbergmuseum (Schloßberg 12) eröffnet heute eine neue Sonderausstellung. Die Schau "Bernd Johannsen: 1918 Kreuzweg 2018" setzt sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinander. Zur Eröffnung sprechen Museumschef Uwe Fiedler und Professorin Ulrike Brummert von der TU Chemnitz. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 11 Uhr im kleinen Saal statt.
2018-04-28 | Pointer.de

Studis legen "Romeo und Julia" neu auf

Romeo und Julia im 21. Jahrhundert – so könnte man das Filmprojekt von 50 Studis der Technischen Universität Chemnitz wohl am besten zusammenfassen. An mehreren Orten in Chemnitz drehen sie anlässlich der 875-Jahre-Jubiläumsfeier der Stadt Chemnitz gerade einen Film.
2018-04-27 | k-zeitung.de

Heitec-Technologietag erneut sehr gut besucht

Dr. Jens Emmrich aus dem Fachbereich "Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung" an der Technischen Universität Chemnitz stellte eine Studie zum spannungsfreien Spritzgießen mit Freeflow vor. Im Zuge von Binde- und Fließnahtforschungen im Forschungs- und Entwicklungs-Projekt "Meltoptimizer" wurde auch die Freeflow-Heißkanaltechnologie von Heitec näher untersucht.
2018-04-27 | Blick

Chemnitz: Gar nicht so langweilig wie sein Ruf

BLICK hat unter ein paar Studenten der TU Chemnitz einmal nachgefragt: Ist in Chemnitz wirklich nichts los?
2018-04-27 | Amtsblatt Chemnitz

Erneuerbare Energien nutzen

Der Tag der erneuerbaren Energien ist eine deutschlandweite Initiative, welche die verschiedenen Nutzungsarten einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Am 27. April 2018 von 14 bis 17 Uhr können sich Interessierte über die Nutzung erneuerbarer Energien im städtischen Raum informieren u.a. über das Kollektorfeld an der Georgbrücke. Das Konzept dafür wurde gemeinsam von der eins, der inetz, der Stadt Chemnitz sowie der TU Chemnitz entwickelt.
2018-04-27 | Amtsblatt Chemnitz

Was ist in Chemnitz zur Europawoche 2018 los?

Das Institut für Europäische Studien der Technischen Universität veranstaltet unter dem Titel »Europa für alle« vom 4. bis 6. Mai eine Bürgerkonferenz mit dem Ziel eines EU-politischen Forderungen-Katalogs für die Politik. Bürger sind hierbei eingeladen, ihre Haltungen, Vorstellungen und Wünsche gegenüber der EU zu diskutieren.

Aktuelle Beiträge