Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-05-05 | Blick

Mathe-Asse aus ganz Deutschland zu Gast

Vier Tage lang treffen sich in der Stadt die besten Mathematikschüler aus ganz Deutschland zum Finale der 58. Mathematik-Olympiade. Die Abschlussveranstaltung mit der Siegerehrung wird am 15. Mai im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz stattfinden.
2019-05-04 | Blick

Q-Hub: Wo Start-ups und Mittelständler zusammentreffen

Ins Leben gerufen wurde die Q-Hub-Idee durch den Gründer Frank Theeg und Mario Geißler, Juniorprofessor und Gründungsforscher an der TU Chemnitz. Im Q-Hub werden seit 2018 junge Start-ups mit zukunftsorientierten Mittelständlern aus dem Großraum Chemnitz vernetzt. Etablierte Unternehmer können in Workshops Start-up-Methoden erlernen und innovative Geschäftsmodelle konzipieren. Dafür interessiert sich auch Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig.
2019-05-04 | Blick

"Wir sind alle Migranten"

Im Archäologiemuseum smac ist jetzt die Sonderausstellung "2 Millionen Jahre Migration" zu sehen. Als Ergänzung zur Schau veranstaltet die TU Chemnitz eine Ringvorlesung im Museum zum Thema "Migration in Geschichte und Gegenwart".
2019-05-04 | MDR Jump

Lange Nacht der Wissenschaften an der TU Chemnitz

An der TU Chemnitz steigt am Abend die "Lange Nacht der Wissenschaften". Von 18 Uhr bis gegen Mitternacht präsentieren alle Fakultäten laienverständlich ihre Arbeit.
2019-05-04 | abitur-und-studium.de

Neue Einblicke in alte Handschriften

Studierende der TU Chemnitz erarbeiteten Ausstellung zu mittelalterlichen Handschriftenbeständen. Die Ausstellung wird am 9. Mai 2019, um 17 Uhr, im Vortragssaal des Bibliothekshauptgebäudes der ThULB, Bibliotheksplatz 2, in Jena eröffnet.
2019-05-04 | SACHSEN FERNSEHEN

Veranstaltungstipps

Am Samstag ist Tag der Universität. Von 14 Uhr bis Mitternacht stehen an der TU Chemnitz im wahrsten Sinne des Wortes viele Türen offen – und das bei einem Programm, das so abwechslungsreich ist, wie die TU Chemnitz selbst: von der Kinder-Uni, dem „Tag der offenen Tür“ bis hin zur „Langen Nacht der Wissenschaften“, bei der ab 18 Uhr viele Uni-Teile und Labore offen stehen.
2019-05-04 | Freie Presse

"Vorhandenen Straßenraum umverteilen"

Chemnitz diskutiert: Auf Einladung der "Freien Presse" haben 17 Chemnitzerinnen und Chemnitzer an drei Tischen über den Verkehr und die Mobilität in der Stadt debattiert. Zur Diskussionsrunde stieß Expertin Prof. Dr. Marlen Arnold von der TU Chemnitz hinzu.
2019-05-04 | Freie Presse

Auto, Fahrrad, Bus und Bahn: Wie soll die Stadt mobil bleiben?

Die zweite Runde des "Freie Presse"-Forums Chemnitz diskutiert widmete sich dem Thema Verkehr. Unterstützt wurde die Diskussion durch vier Experten, unter ihnen Prof. Dr. Marlen Arnold, Inhaberin der Professur Betriebliche Ökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz.
2019-05-04 | Radio Chemnitz

Veranstaltungsmarathon an der Uni

Los geht’s mit dem Tag der offenen Tür an der TU, dabei können die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Um 15 Uhr startet die Kinder-Uni mit ihrer Vorlesung, diesmal ist die Polizei mit dem Thema Verkehrssicherheit zu Gast. Am Abend beginnt dann die „Lange Nacht der Wissenschaft“.
2019-05-03 | Saarbrücker Zeitung

Forschung für Hochleistungs-Schrauben

Die Firma Pro-Com in Merzig hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz und dem Fraunhofer IWU auf Basis der sogenannten Pem-Technik eine Möglichkeit gefunden, die Stempel für die Schraubenkopffertigung in hoher Festigkeit und sehr genau herzustellen.

Aktuelle Beiträge