Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

50 Suchergebnisse

2025-04-13 | Dresdner Neueste Nachrichten

Vom Oberschüler zum Lehrer: Neue Ausbildung startet in Freiberg

Sachsen legt ein einzigartiges Programm auf: Künftig reicht ein Realschulabschluss, um unterrichten zu dürfen. Die Qualifikation soll in Rekordzeit erfolgen, ist aber auf spezielle Fächer beschränkt. Insgesamt soll in Sachsen auf eine stärkere Regionalisierung bei der Lehrerausbildung gesetzt werden. Daneben gibt es auch an der TU Chemnitz wieder einen Lehramtsstudiengang für Grundschulen. Außerdem wurde der Masterstudiengang „Primarstufe Plus“ über zwei Semester ins Leben gerufen.
2025-02-20 | Dresdner Neueste Nachrichten

Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das

Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
2023-09-24 | Dresdner Neueste Nachrichten

Mehr Fahrradstellplätze in Sachsens Städten

Wer in der Stadt mit dem Rad unterwegs ist, braucht entsprechende Abstellmöglichkeiten. Die Zahl von Rad-Parkplätzen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Stadt Chemnitz hat drei Fahrradcontainer mit jeweils 16 Stellplätzen auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes und am Campus der TU Chemnitz aufgestellt, die derzeit für die Nutzung vorbereitet werden
2023-09-05 | Dresdner Neueste Nachrichten

Für weniger Studienabbrecher: Sachsen startet neues Lehrer-Bildungspaket

Sachsen hat zwar die Studienkapazitäten für angehende Lehrkräfte erhöht. Doch viele Plätze bleiben unbesetzt, Wechsel und Abbrüche kommen hinzu. Mit einem neuen Bildungspaket will der Freistaat nun dafür sorgen, dass künftig mehr Personal in den Schulen ankommt – vor allem auch in MINT-Fächern. Unter anderem soll die Ausbildung von Grundschullehren an der TU Chemnitz erweitert werden. Ab dem Wintersemester 2024/2025 kann das Oberschulfach Mathematik aufgesattelt werden.
2023-08-27 | Dresdner Neueste Nachrichten

Fünf Jahre nach den Chemnitzer Hetzjagden: Die Exzesse wirken nach

Dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen folgten 2018 in Chemnitz massive Proteste und rassistische Angriffe. Dr. Ulf Bohmann, Soziologe an der TU Chemnitz, ordnet die Ereignisse wissenschaftlich ein.
2023-05-13 | Dresdner Neueste Nachrichten

Lehrqualität, Leistungsdruck, Abschlüsse: Wie gut ist das Studium in Sachsen?

Nach fünf Jahren liegt in Sachsen erstmals wieder eine Studierendenbefragung vor. Ein Ergebnis ist: Die Zufriedenheit mit dem Studium hat deutlich zugenommen. Dabei sind die Studierenden an den Universitäten (Leipzig, Dresden, Chemnitz, Freiberg) mit 56 Prozent zufrieden. Am besten schneiden die Geisteswissenschaften und die Naturwissenschaften ab.
2022-07-25 | Dresdner Neueste Nachrichten

Was denken Menschen über Verbrecher? In Chemnitz wird dazu geforscht

Seit rund einem Jahr gibt es jetzt das Zentrum für kriminologische Forschung in Chemnitz. Seither laufen gleich mehrere Projekte rund um das Thema Kriminalität. Zum Beispiel: Wie nehmen Menschen eigentlich Straftäter wahr?
2022-06-06 | Dresdner Neueste Nachrichten

Chemnitzer will Rhein in 25 Tagen entlangschwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2021-08-23 | Dresdner Neueste Nachrichten

Chemnitzer Forscher entwickeln Mini-Batterie für Einsatz in menschlichem Blut

Chemnitzer haben einen Biosuperkondensator entwickelt, der kleiner ist als ein Staubkorn, im Körper eingesetzt werden kann und die Energie einer Batterie liefert. Er soll beispielsweise bei der frühen Tumor-Vorhersage helfen.
2020-02-24 | Dresdner Neueste Nachrichten

Fridays for Future: Deutsche Teilnehmer sind älter und männlicher

Die TU Chemnitz hat Teilnehmer der Fridays-for-Future-Demos in aller Welt befragt. Die Ergebnisse für Deutschland sind durchaus überraschend.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …