Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

13 Suchergebnisse

2025-02-04 | Stuttgarter Nachrichten

Volt&Co für den Bundestag: Was bringt die Wahl von Kleinparteien?

Immer mehr Menschen in Deutschland geben bei Wahlen kleineren Parteien ihre Stimme. Woran liegt das und ist es überhaupt sinnvoll? Heinrike Rustenbeck von der TU Chemnitz: „Es stimmt natürlich, dass Stimmen für die Kleinparteien keine Repräsentation im Parlament finden“ – bekanntlich ziehen nur die Parteien in den Bundestag ein, die fünf Prozent der Zweitstimmen oder drei Direktmandate holen. Für die Parteien selbst zählt dennoch jede Stimme, denn es geht ums Geld.
2024-06-26 | Stuttgarter Nachrichten

Du kannst mich mal! Geschichte des Stinkefingers

Am 27. Juni 1994 ließ sich Nationalspieler Stefan Effenberg bei der WM zu einem „Stinkefinger“ hinreißen, weil deutsche Fans ihn provozierten. Das hatte drastische Folgen. Die Ursprünge der rüden Handbewegung reichen lange zurück. Ellen Fricke, Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz, spricht von einer emblematischen Geste. Das bedeute: Ähnlich wie gesprochene Wörter habe die ominöse Bewegung mit der Hand eine feste und allgemein anerkannte Bedeutung.
2024-05-06 | Stuttgarter Nachrichten

Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden

Künftig wird es immer schwieriger, Zeitzeugen für Gespräche über Verbrechen im Nationalsozialismus zu finden. Um ihre Erinnerungen trotzdem wachzuhalten, setzen Wissenschaftlerinnen aus Chemnitz und München auch auf einen Chatbot.
2024-02-08 | Stuttgarter Nachrichten

Neues digitales Testfeld fürs Bahnfahren der Zukunft

Im Erzgebirge ist ein digitales Hochgeschwindigkeits-Testfeld gestartet. Den Aufbau des 5G-Netzes für das «Digitale Testfeld Bahn» im Erzgebirge hat das Bundesverkehrsministerium den Angaben zufolge mit 17,75 Millionen Euro gefördert. Betrieben wird es von Vodafone, beteiligt sind neben der Deutschen Bahn auch die Technische Universität Chemnitz, die in Annaberg-Buchholz eine Außenstelle betreibt.
2022-07-05 | Stuttgarter Nachrichten

Schwimmer Joseph Heß bezwingt den Rhein in nur 25 Tagen

Rheinschwimmer Joseph Heß erreichte am 5. Juli 2022 die Nordsee. Zum Zeitpunkt des Eintreffens ist er der erste Extremsportler, welcher den Rhein in 25 Tagen von dessen Quelle bis zur Mündung schwamm.
2022-03-31 | Stuttgarter Nachrichten

Preisgekrönte Hochschulbauten

Beim „Deutschen Hochschulbaupreis 2022“, der am 28. März in Berlin verliehen wurde, gab es auch eine Auszeichnung für die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz, die von der ARGE Aktienspinnerei Chemnitz – Siegmar Lungwitz Architekt, Heine Mildner Architekten (beide Dresden), Thomas Rabe Architekt (Berlin) geplant und gebaut wurde.
2022-03-09 | Stuttgarter Nachrichten

Forscherin: Es kommen dieses Jahr mehr Flüchtlinge als 2015

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2021-11-16 | Stuttgarter Nachrichten

Impfquote doch niedriger als gedacht?

Sind die offiziellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Impfquote in Deutschland möglicherweise doch genauer als ihr Ruf? Wie aus einer noch unveröffentlichten sozialwissenschaftlichen Studie der Technischen Universität Chemnitz und der Uni Konstanz hervorgeht, sind Zweifel angebracht, ob die zuletzt in Umfragen festgestellten höheren Impfquoten wirklich der Wahrheit entsprechen.
2021-09-23 | Stuttgarter Nachrichten

Rot-Grün-Rot ist wahrscheinlichste Koalition

Wer wird Deutschland künftig regieren? Die Antwort geben die absehbar schwierigen Koalitionsverhandlungen. Genau wie das Wahlergebnis lässt sich allerdings das wahrscheinlichste Regierungsbündnis vorhersagen: Rot-Grün-Rot. So sagt es jedenfalls das Onlinetool „Coalizer“ aus, das an der TU Chemnitz entwickelte Programm nutzt dafür Wahlomat-Daten.
2021-04-08 | Stuttgarter Nachrichten

Vogelstimmen erkennen – So geht’s

Die App „BirdNet“ wurde von der Technischen Universität Chemnitz und der Cornell University (USA) entwickelt und kann durch einen KI-Algorithmus aktuell etwa 3.000 Vogelarten anhand ihres Gesangs identifizieren.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …