Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-07-08 | kuechenplaner-magazin

Praktischer Drehteller für Kühl-, Bad- und Vorratsschrank

In enger Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz entwickelte ein ostwestfälisches Unternehmen eine konstruktive Lösung für drehbaren Boden, der den Platz im Kühl- oder Vorratsschrank optimal ausnutzt. Mit „ComfortSpin“ kriegt jeder den Dreh mit der Ordnung raus.
2019-07-08 | Oiger

Sachsen falten 3D-Elektronik mit Magnet-Origami

Die Entwicklung dreidimensionaler Mikroelektronik mit exzellenter Leistungsfähigkeit stellt Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure gleichermaßen vor enorme Herausforderungen. Nach neuen Verfahren wird händeringend gesucht. Ein solches Verfahren ist zum Beispiel das selbstorganisierte Falten von mikroelektronischen Nanomembranen, das aber starken statistischen Schwankungen unterliegt.
2019-07-08 | T-Online

Beim Satanspilz! Diese Apps kennen Flora und Fauna

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben eine App entwickelt, die Vogelstimmen erkennt. Damit wird die Analyse der Stimmen von Singvögeln bedeutend einfacher.
2019-07-06 | WAZ

Tag des Kusses am 6. Juli: Sind wir eine Bussi-Gesellschaft?

Tag des Kusses am 6. Juli: Professor Fasbender setzte sich Rahmen eines Projekts mit der Geschichte des Kusses auseinander.
2019-07-05 | pressebox

DATA-MINING-CUP 2019: Die Sieger stehen fest

Im Rahmen ihres retail intelligence summit am 3. Juli 2019 in Berlin prämierte die prudsys AG die Gewinner des diesjährigen DATA-MINING-CUP. Ein Studierendenteam derTU Chemnitz erreichte Platz 5.
2019-07-05 | Apotheken Umschau

Rauchstopp: Hilfe aus der Apotheke

Dass Rauchen der Gesundheit schadet, weiß jeder. "Leider beziehen viele Raucher dieses Wissen nicht auf sich selbst", sagt Professor Stephan Mühlig, Psychologe und Suchtforscher an der Raucherambulanz der Technischen Universität Chemnitz. "Sie unterliegen einer Unverwundbarkeitsillusion und glauben, dass es nur andere trifft. Durch gezielte Beratung können Apotheker viel leisten."
2019-07-04 | wissenschaftsjahr.de

Mobile App erkennt Vogelstimmen

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben eine App entwickelt, die Vogelstimmen erkennt. Damit wird die Analyse der Stimmen von Singvögeln bedeutend einfacher.
2019-07-03 | Saarbrücker Zeitung

Diese App kennt jeden Pilz

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben eine App entwickelt, die Vogelstimmen erkennt. Damit wird die Analyse der Stimmen von Singvögeln bedeutend einfacher.
2019-07-03 | Vogtland-Anzeiger

Im Komturhof ziehen wieder die Ritter ein

Schülerinnen und Schüler aus Limbach und Plauen führten „Die Vögte von Weida“ auf, ein Stück, welches auf einer mittelalterlichen Novelle basiert.
2019-07-03 | Blick

"Mitmach_X": Wo Bürger Forschung selbst gestalten

Menschen dazu befähigen, mit den Errungenschaften der Technik, wie dem Internet der Dinge, umzugehen und sie für ihre eigenen Probleme zu nutzen, das ist Ziel von Wissenschaftlern der Tu Chemnitz, die jetzt einen neuen Raum eröffnet haben. Der ist bewusst nicht auf dem Campus.

Aktuelle Beiträge