Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-05-14 | Focus Online

Neue Fächer: Semiotik und Master zur smarten Fabrik

An einigen Universitäten in Deutschland lassen sich neue Fächer studieren. In Chemnitz gibt es nun einen Masterstudiengang, bei dem moderne Medien- und Kommunikationsformen in den Fokus gerückt werden.
2018-05-14 | Wilhelmshavener Zeitung

Neue Fächer: Semiotik und Master zur smarten Fabrik

Mehr Auswahl für Studierende: An einigen Universitäten in Deutschland lassen sich neue Fächer studieren. In Chemnitz gibt es nun einen Masterstudiengang, bei dem moderne Medien- und Kommunikationsformen in den Fokus gerückt werden.
2018-05-14 | BLICK.CH

In der Medizin hat der Chip eine grosse Zukunft

Die Menschheit steht vor einem grossen Entwicklungsschritt. Bald könnte es möglich sein, Maschinen in den Körper einzubauen, die unsere Leistungsfähigkeit in nie gesehene Sphären bringt. Professor Bertolt Meyer (41), Direktor am Psychologie-Institut der Technischen Universität Chemnitz, bestätigt: «Die moderne Medizintechnik hat ein riesiges Potenzial.»
2018-05-14 | Focus Online

Streifzug durch Bertolt Brechts Werke

Am 17. Mai lädt die Volkshochschule Chemnitz zu einer Lesung über Bertolt Brecht ein. Prof. Dr. Bernadette Malinowski und Dr. Christoph Grube, beide von der TU Chemnitz, werden im Veranstaltungssaal des TIETZ Brechts Werke kommentieren.
2018-05-14 | InSüdthüringen.de

Neue Fächer: Semiotik und Master zur smarten Fabrik

Mehr Auswahl für Studierende: An einigen Universitäten in Deutschland lassen sich neue Fächer studieren. In Chemnitz gibt es nun einen Masterstudiengang, bei dem moderne Medien- und Kommunikationsformen in den Fokus gerückt werden.
2018-05-14 | euwid-energie.de

Mathematische Modelle für mehr Flexibilität im Stromnetz

Einfache mathematische Modelle für mehr Flexibilität im Stromnetz sowie für eine effizientere Steuerung des Lastflusses erarbeitet die TU Chemnitz derzeit im Rahmen des Verbundprojektes „Konsistente Optimierung und Stabilisierung elektrischer Netzwerksysteme (Konsens)“.
2018-05-14 | Freie Presse

Kolloquium zu 100 Jahren Weltkrieg

Anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren organisiert das Plauener Vogtlandmuseum ein wissenschaftliches Kolloquium. Es wird gemeinsam veranstaltet vom Vogtlandmuseum und der Technischen Universität in Chemnitz und unterstützt vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
2018-05-14 | Sicherheit.info

Dezentral und ausfallsicher

Für verschiedenste Anwendungsgebiete wie Industrie oder Logistik sollten innovative Echtzeitsysteme entwickelt werden, die den jeweiligen Nutzern hohe Sicherheitsstandards und gleichzeitig schnellste Datenverarbeitung garantieren. Dafür fanden sich Projektpartner aus Wissenschaft, wie etwa der TU Dresden und TU Chemnitz, aber auch Praxispartner mit Branchen-Know-how wie Siemens oder Cloud&Heat zusammen.
2018-05-14 | Blick

Zeitreise durch die Aktienspinnerei

In insgesamt neun Vorträgen will die TU Chemnitz seit April die Geschichte der alten Aktienspinnerei und ihrer Nutzer darstellen. Am kommenden Dienstag geht die Ringvorlesung in die nächste Runde: Im Mittelpunkt steht ab 17 Uhr im Alten Heizhaus der TU die Chemnitzer Puppenspielbühne.
2018-05-14 | marketing-boerse

Letzter Roadshow-Termin: Karriereforum mit Experten

Die Event-Branche sucht anhaltend neue Talente. Für Young-Professionals bietet die Roadshow des Studieninstituts für Kommunikation Experteninfos. Prof. Dr. Cornelia Zanger von der TU Chemnitz bei Podiumsdiskussion.

Aktuelle Beiträge